CVischering
Adels-Historie

Clemens August Freiherr von Droste zu Vischering

Quelle: Clemens August, Freiherr von Droste zu Vischering, Erzbischof von Cöln: nebst einem Anhange: Interessante Charakterzüge und einige bisher ungedruckte Gedichte des Verstorbenen, Xanten: Theurer 1845 … Weiterlesen

weltkrieg
Digitale Bibliothek

Der Weltkrieg 1914 bis 1918

Im vorliegenden Band 1 wird die Mobilmachung und der Verlauf des Krieges bei den Grenzschlachten im Westen veranschaulicht. Die deutschen Operationen gegen Russland bis Mitte September 1914 bilden den Inhalt zu Band 2. Ihr wesentlicher Teil sind die Kämpfe der 8. Armee in Ostpreussen.

Die vorliegenden Bände schildern den Marne-Feldzug und zwar der dritte Band die Operationen des deutschen Heeres nach den Grenzschlachten von der Sambre bis zur Marne, während der vierte Band die Darstellung der Schlacht selbst und des Rückzuges umfasst. … Weiterlesen

rambow
Digitale Bibliothek

Danziger familiengeschichtliche Beiträge

Das Staatsarchiv Danzig und Familienforschung. Die Kirchenbücher des Danziger Gebietes. Die Danziger Bildnisse. Die Danziger Stadtschreiber 1650-1700 und 1700-1730. Die Familie Lobeck und Lobeckshof
Das Traubuch der Festung Weichselmünde bei Danzig. Erstes Verzeichnis der Stammbücher in Danzig. Die Danziger Patrizierfamilie Giese. Danziger Mennoniten aus dem Jahre 1681 … Weiterlesen

Kloster Chorin
Digitale Bibliothek

Das Amt Chorin: Geschichte und Verwaltung

Quelle: Paech, Herbert: Amt Chorin, Geschichte, Verwaltung und wirtschaftliche Grundlagen, Arbeiten des Uckermärkischen Museums- und Geschichtsvereins Prenzlau,  Buchdruckerei Vincent … Weiterlesen

Garde
Digitale Bibliothek

Heimatbuch des Kreises Ueckermünde

Die Stadt Ueckermünde wird zuerst in einer Urkunde von 1223 erwähnt. Der deutsche Name beweist, dass schon damals die Deutschen hier die Herren waren. Die Gründung des Ortes reicht allerdings in die wendische Zeit zurück. Schon im Jahre 1178 wurde ein Landtag gehalten. … Weiterlesen

kirche
Geschichte

Die Kirchen in Mecklenburg-Vorpommern in Bildern

Ein empfehlenswertes und sehenswürdiges Projekt von Bertold Brinkmann, der eine umfassende Sammlung von Mecklenburg-Vorpommerns Kirchen präsentiert. Mehrere Kirchen einer Region sind dabei mit wunderbaren Innen- und Aussenansichten in Bilderserien zusammengefasst. … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Chroniken der Pfarreien Birkenfeld und Frauenberg

Quelle: Back, Friedrich: Chroniken der Pfarreien der Ämter Birkenfeld und Frauenberg vom Ende des 16. und dem Anfang des 17. Jahrhunderts : aus dem Nachlass des Superintendenten, Veröffentlichung des Birkenfelder Vereins für Altertumskunde, Birkenfeld 1899 … Weiterlesen

Ludwig der fromme e1278578651376
Geschichte

Genealogische Unrichtigkeiten und Unstimmigkeiten

Seit dem Bestehen der geschichtlichen Literatur ist es Sitte, die Geschicke der Menschheit an die Namen der jeweiligen Machthaber zu knüpfen. Deshalb hier der Versuch, aus der Unzahl von Irrtürmern und Unrichtigkeiten Beispiele aufzuzeigen: … Weiterlesen

Screenshot1 e1278618109318
Digitale Bibliothek

Die Geschichte der Siegel

Der von Kaiser Heinrich II. zu Anfang des 11. Jahrhunderts eingeführte Typus der kaiserlichen Thronsiegel erhielt sich volle 300 Jahre ohne wesentliche Änderung. Die Siegel der in diesem Zeitraum an die Regierung gelangten Herrscher unterschieden sich nur in der künstlerischen Ausführung, in der Form und Anordnung der Gewänder, der Insignien, im Aufbau und der Gliederung des Thrones, sowie in der Größe der Siegel. Quelle: Seyler, Gustav Adelbert: Geschichte der Siegel, Leipzig: Verlag Friesenhahn 1894 … Weiterlesen