165438 Altena Burg Holtzbrink
Digitale Bibliothek

Die Familie von Holtzbrinck 1604 bis 1954

Es war in den letzten Regierungsjahren der alten märkischen Dynastie, als unter Herzog Johann Wilhelm von Cleve-Mark am 18. März 1604 Gerhard Holtzbrinck zum Richter für die Kirchspiele Halver und Rönsahl ernannt wurde. Dieses Patent, in den märkischen Registerbüchern überliefert, gibt uns nach ungewissen Nachrichten aus den Jahren 1438 und 1579 zum ersten Mal sichere Kunde über den Stammvater der Familie von Holtzbrinck. … Weiterlesen

Sauerland Karte1
Digitale Bibliothek

Genealogie eines süderländischen Sippenkreises und der ihm angehörenden Industriepioniere

Südwärts der Ruhr in den Kreisen Altena, Iserlohn und dem Ennepe-Ruhr-Kreis liegt zwischen den Tälern der Lenne, Volme und Ennepe ein Stück Erde, welches Süderland (heute Sauerland) genannt wurde. In den Bergen und an den Flüssen des Süderlandes saßen und leben noch heute die meisten der nachstehend aufgeführten Haupt-Geschlechter. … Weiterlesen

Oidtman beim WGfF
Digitale Bibliothek

Sammlung Ernst von Oidtman 2. digitalisierte Auflage 2024 durch die WGfF

Das Gesamtwerk in 18 Bänden wurde von der WGfF herausgegeben, war aber bereits in kürzester Zeit vollständig vergriffen.

Da die Sammlung immer wieder nachgefragt wird, hatte der Vorstand der WGfF beschlossen, eine 2. aber jetzt digitalisierte Ausgabe der Sammlung auf DVD herauszubringen. … Weiterlesen

Hexenverfolgung
Digitale Bibliothek

Namen der Opfer der Hexenprozesse Mecklenburg

Hexen- und Zaubereiprozesse in Mecklenburg basierend auf der Dissertation von Katrin Moeller: Dass Willkür über Recht ginge. Hexenverfolgung in Mecklenburg im 16. und 17. Jahrhundert, … Weiterlesen