Personenstandsregister für den Landkreis Nordhausen endlich online
Diese Register entstanden für Geburten, Trauungen und Verstorbene seit 1874 bis in die Gegenwart und können nun bequem bei Ancestry ausgewertet werden. … Weiterlesen
Diese Register entstanden für Geburten, Trauungen und Verstorbene seit 1874 bis in die Gegenwart und können nun bequem bei Ancestry ausgewertet werden. … Weiterlesen
Das Gesamtwerk in 18 Bänden wurde von der WGfF herausgegeben, war aber bereits in kürzester Zeit vollständig vergriffen.
Da die Sammlung immer wieder nachgefragt wird, hatte der Vorstand der WGfF beschlossen, eine 2. aber jetzt digitalisierte Ausgabe der Sammlung auf DVD herauszubringen. … Weiterlesen
Mich freut es um so mehr, denn Vorsteher Christian Liesegang gehört zu meinen direkten Vorfahren! … Weiterlesen
Das Jahrbuch enthält in der Regel als jährlich wechselnde thematische Schwerpunkte. … Weiterlesen
Was jetzt geht: Namenslisten zu historischen Nordhäuser Personenstandsregistern online! Um die familiengeschichtlichen Forschungen zu erleichtern, hat das Stadtarchiv Nordhausen und seine ehrenamtlichen Helferinnen seit 2010 … Weiterlesen
Hexen- und Zaubereiprozesse in Mecklenburg basierend auf der Dissertation von Katrin Moeller: Dass Willkür über Recht ginge. Hexenverfolgung in Mecklenburg im 16. und 17. Jahrhundert, … Weiterlesen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie: Ahnentafeln von Persönlichkeiten aus dem Mittelalter bis in das 19. Jahrhundert Herkunft und Familie Heinrich Rudolph Franz Banniza von Bazan … Weiterlesen
Globale Ungleichheit Die Corona-Krise und der Krieg in der Ukraine hat das nun nochmals befeuert: Während die einen immer ärmer werden, werden die anderen immer … Weiterlesen
In der vom HEROLD geführten Deutschen Wappenrolle (DWR) werden auf Antrag und nach Prüfung in heraldischer, genealogischer und juristischer Hinsicht bürgerliche und adlige Wappen, … Weiterlesen
Bei der „Singenden Revolution“ erhoben Millionen Balten 1989 ihre Stimme Richtung Moskau und trugen dazu bei, die Riesenmacht zu Fall zu bringen. Dennoch ist nach 30 Jahren Unabhängigkeit ein Gefühl der Bedrohung geblieben. Energiepolitisch sind die Balten noch immer von Russland abhängig, in Estland und Lettland gibt es eine große russischsprachige Minderheit, die nur teilweise integriert ist. Mehr aus dieser Reihe findet man unter: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku … Weiterlesen
Copyright Margit Rambow © 2019 | Proudly powered by WordPress und MHThemes