Schulgebaeude
Kulturgeschichte

Geschichte erleben im LVR-Freilichtmuseum Kommern

Dieses Freilichtmuseum ist eines der größten Europas mit etwa 75 historischen Gebäude aus dem Rheinland. Hier kann man hautnah erleben, wie die Menschen im 15. Jahrhundert gelebt und gearbeitet haben. Vom mittelalterlichen Bauernhof über ein originales Dorf mit Fachwerkhäusern ist alles naturgetreu erlebbar. Alle Gebäude sind mit Möbeln und Haushaltsgegenständen aus der jeweiligen Zeit ausgestattet und vermitteln einen lebendigen Eindruck vom Alltag der Menschen früherer Jahrhunderte. … Weiterlesen

Fahne Bad Langensalza
Digitale Bibliothek

Häuser-Chronik der Stadt Bad Langensalza

Die im Jahre 932 erstmals urkundlich erwähnte Stadt hat mit ihren 12 Ortsteilen hat eine Gesamtfläche von 12.370 ha und derzeit etwa 17.500 Einwohner. Der denkmalgeschützte Altstadtkern wird noch fast komplett von dem gut erhaltenen Stadtmauerring umschlossen … Weiterlesen

Kirchenbuch 1
Digitale Bibliothek

Pfarrer Johannes Christopherus Walther in Olvenstedt

Johann Christoph Walther (auch Johannes Christophorus Walther, 1721–1792) war im 18. Jahrhundert Pfarrer in Olvenstedt bei Magdeburg. Er trat sein Amt im Oktober 1748 als Adjunkt (Hilfsprediger) des damaligen Pfarrers Bernhard Hedrich an, der 1752 verstarb. Danach übernahm Walther die Pfarrstelle in Olvenstedt. … Weiterlesen

165438 Altena Burg Holtzbrink
Digitale Bibliothek

Die Familie von Holtzbrinck 1604 bis 1954

Es war in den letzten Regierungsjahren der alten märkischen Dynastie, als unter Herzog Johann Wilhelm von Cleve-Mark am 18. März 1604 Gerhard Holtzbrinck zum Richter für die Kirchspiele Halver und Rönsahl ernannt wurde. Dieses Patent, in den märkischen Registerbüchern überliefert, gibt uns nach ungewissen Nachrichten aus den Jahren 1438 und 1579 zum ersten Mal sichere Kunde über den Stammvater der Familie von Holtzbrinck. … Weiterlesen

Karneval
News

Weiberfastnacht in Köln

Euch allen viel Spaß beim närrischen Treiben! Um 11.11 Uhr fällt am Donnerstag der offizielle Startschuss für den Straßenkarneval. In ganz Köln wird nun gefeiert. … Weiterlesen

Sauerland Karte1
Digitale Bibliothek

Genealogie eines süderländischen Sippenkreises und der ihm angehörenden Industriepioniere

Südwärts der Ruhr in den Kreisen Altena, Iserlohn und dem Ennepe-Ruhr-Kreis liegt zwischen den Tälern der Lenne, Volme und Ennepe ein Stück Erde, welches Süderland (heute Sauerland) genannt wurde. In den Bergen und an den Flüssen des Süderlandes saßen und leben noch heute die meisten der nachstehend aufgeführten Haupt-Geschlechter. … Weiterlesen

Schreiberling
Featured Content

Die Familienforscher

Der Forscher an dem Lesepult bedarf besonderer Geduld, um sich in jenen Hieroglyphen in längst Vergang´nes zu vertiefen und, nach gar zähem Mühewalten, entstaubte Fakten festzuhalten und zwar im Klartext für den Laien die Ahnen mögen dies verzeihen!) … Weiterlesen