Inventare Rheinland Digital
Digitale Bibliothek

Inventare nichtstaatlicher Archive

Seit 1941 werden im Rahmen der Reihe „Inventare Nichtstaatlicher Archive“ (INA) Inventare und Quelleneditionen zu historischen Beständen aus kommunalen und kirchlichen Archiven sowie aus Adelsarchiven im Rheinland publiziert. … Weiterlesen

nomen est omen
Digitale Bibliothek

Handbuch der Geschlechtsverbände und Stiftungen

Aus den Familienstiftungen vergibt der Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds jährlich rund 400 Schülerstipendien und etwa 120 Studienstipendien. Die Stammtafeln aller Familienstiftungen sind digitalisiert und können in der Geschäftsstelle des Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds eingesehen oder in Form einer CD erworben werden. … Weiterlesen

Fotolia 2781592 M
Inventare

Verzeichnis gedruckter Familiengeschichten Deutschlands und der angrenzenden Länder

Obwohl in Adelslexika, genealogischen Taschenbüchern und anderen Werken, oft die Geschichten einzelner Familien umfangreicher dargestellt werden, sind es die winzigen Details aus unterschiedlichen Quellen, die uns helfen umfangreiche Informationen zusammen zu tragen, Angaben auf ihre Stimmigkeit zu überprüfen und Verwandtschaftsbeziehungen in anderen Ländern zu entdecken. Dabei kann uns dieses Buch helfen. … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Genealogische und heraldische Bestände der Universitätsbibliothek Düsseldorf

Die Universitätsbibliothek Düsseldorf besitzt eine umfangreiche genealogische Sammlung, deren Ursprung vermutlich bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Das Interesse und Erforschen der Geschichtsquellen aller Art haben die Erwerbungen der „Königlichen Landesbibliothek“ in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts maßgeblich bestimmt. Unter Theodor Joseph Lacomblet, dem rheinischen Kirchenhistoriker, Archivar und Bibliothekar, wurde die Pflege der Geschichte und ihrer Hilfswissenschaften bewusst in den Mittelpunkt gerückt. … Weiterlesen