Koenigin Luise
Digitale Bibliothek

Stätten der Erinnerung an Königin Luise

Quelle: Scheuren, Caspar; Polko, Elise: Stätten der Erinnerung an die Königin Luise im Rahmen mündlicher Ueberlieferungen / Aufgezeichnet von Caspar Scheuren und Elise Polko, Düsseldorf: Baumann 1878 … Weiterlesen

Drachenfels
Adels-Historie

Geschichte der Burgen Rittergüter Abteien und Klöster in den Rheinlanden

Quelle: Mering, Friedrich Everhard; Weyden, Ernst: Geschichte der Burgen, Rittergüter, Abteien und Klöster in den Rheinlanden und den Provinzen Jülich, Cleve, Berg und Westphalen, Köln: Arend 1833-1861 (Zur Verfügung gestellt durch die ULBD) … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Die Festungen im norddeutschen Raum vom 15. bis zum 19. Jahrhundert

Karten und Tabellen der Festungen im norddeutschen Raum, mit den Hintergründen zu den Belagerungen (wer waren die Angreifer, wer die Verteidiger) und die Gründe die zur Aufgabe führten. Literatur: Menne, Paul: Dissertation, Göttingen: Georg-August-Universität, Druck von Paul Hahnwald, 1939 … Weiterlesen

Apotheker Rambach
Digitale Bibliothek

Die Apotheken und Apotheker Kurlands

Was die Herkunft der Apotheker bis zur Einsetzung der kurländischen Medizinal-Behörde im Jahre 1797 betrifft, so gab es es im Ganzen 108 Pharmazeuten als Besitzer und Verwalter. Dazu kamen noch 4 Ärzte bzw. Chirurgen die längere Zeit eine Apotheke besaßen. 33 stammten nachweislich aus Deutschland … Weiterlesen

Chamberlain e1279121902562
Digitale Bibliothek

Demokratie und Freiheit

Aktuell passend zur allgemeinen politischen und wirtschaftlichen Unzufriedenheit in Deutschland, ja ganz Europa finde ich heute zufällig dieses Buch als digitale Ausgabe aus dem Jahre 1918, in dem sich der Autor Houston Stewart Chamberlain grundsätzlich mit der Frage was ist Demokratie und Freiheit beschäftigt… … Weiterlesen

Nideggen e1279011375950
Adels-Historie

Die Geschichte der Stadt und des Gymnasiums Jülich

Die Geschichte der Stadt Jülich, insbesondere des früheren Gymnasiums ist 1890 begonnen worden. Während im 1. Teil die Geschichte der Stadt und ihre Stadtverfassung in Auszügen behandelt ist, bringen der 2. und 3. Teil die zusammenhängende Geschichte der Stadt und zugleich für die Geschichte der Schule. … Weiterlesen

Wilhelm Hamm e1278956461872
Digitale Bibliothek

Wilhelm von Hamm und das Buch vom Wein

Quelle: Hamm, Wilhelm: Das Weinbuch, der Wein, sein Werden und Wesen; Statistik und Charakteristik sämmtlicher Weine der Welt; Behandlung der Weine im Keller, 2. Auflage mit 40 Abbildungen, Leipzig: Verlagsbuchhandlung Weber 1874 … Weiterlesen

CVischering
Adels-Historie

Clemens August Freiherr von Droste zu Vischering

Quelle: Clemens August, Freiherr von Droste zu Vischering, Erzbischof von Cöln: nebst einem Anhange: Interessante Charakterzüge und einige bisher ungedruckte Gedichte des Verstorbenen, Xanten: Theurer 1845 … Weiterlesen

weltkrieg
Digitale Bibliothek

Der Weltkrieg 1914 bis 1918

Im vorliegenden Band 1 wird die Mobilmachung und der Verlauf des Krieges bei den Grenzschlachten im Westen veranschaulicht. Die deutschen Operationen gegen Russland bis Mitte September 1914 bilden den Inhalt zu Band 2. Ihr wesentlicher Teil sind die Kämpfe der 8. Armee in Ostpreussen.

Die vorliegenden Bände schildern den Marne-Feldzug und zwar der dritte Band die Operationen des deutschen Heeres nach den Grenzschlachten von der Sambre bis zur Marne, während der vierte Band die Darstellung der Schlacht selbst und des Rückzuges umfasst. … Weiterlesen

rambow
Digitale Bibliothek

Danziger familiengeschichtliche Beiträge

Das Staatsarchiv Danzig und Familienforschung. Die Kirchenbücher des Danziger Gebietes. Die Danziger Bildnisse. Die Danziger Stadtschreiber 1650-1700 und 1700-1730. Die Familie Lobeck und Lobeckshof
Das Traubuch der Festung Weichselmünde bei Danzig. Erstes Verzeichnis der Stammbücher in Danzig. Die Danziger Patrizierfamilie Giese. Danziger Mennoniten aus dem Jahre 1681 … Weiterlesen