Ortssippenbuch Welda
Digitale Bibliothek

Ortssippenbuch Welda

Die vorliegende Arbeit umfasst den Zeitraum von 1693 bis 1875, auf geteilt in zwei Bänden und beinhaltet alle Angaben aus den Tauf- Heirats- und Sterberegistern der katholischen Kirchengemeinde St. Kilian. … Weiterlesen

Genealogische Tafel von Este
Adels-Historie

August von Este: Rechtsgutachten über die Ansprüche auf Titel und Würden eines Prinzen

Prinz Augustus Frederick, geboren am 27. Januar 1773, gestorben am 21.4.1843, jetzt und seit dem Jahre 1801 Herzog von Sussex, sechster Sohn Georgs III., König von Großbritannien und Kurfürst von Hannover sowie dessen Ehefrau Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz, geboren am 19. Mai 1744 in Mirow und gestorben am 17. November 1818. Durch ihre Heirat wurde sie zu Königin Charlotte von Großbritannien und Irland, später Königin von Hannover. … Weiterlesen

Wollershausen Jacobi.png
Digitale Bibliothek

Genealogisches Verzeichnis der Nachkommen des Predigers Johann Andreas Jacobi in Wollershausen

Für meine genealogischen Aufzeichnungen sind die verwandtschaftlichen und geografischen Verbindungen der Jacobis, zu den Familien „Münter, Koeler, Hausmann, von Bothmer, Bastide, Rautenkranz, Henrici, Brandis, Clermont, Winckelmann, Claudius und Behn“ interessant, mit einem schwedischen Unterzweig der Familie Jacobi. Aber lest selbst. … Weiterlesen

von Gemmingen
Adels-Historie

Chronik der Familie von Gemmingen und ihrer Besitzungen

Die Familie stellte im 16. und frühen 17. Jahrhundert die Bischöfe Johann Otto von Augsburg, Johann Konrad von Eichstätt und Uriel von Mainz, letzterer zudem von 1508 bis 1514 Erzkanzler des Deutschen Reiches. Die Brüder Dietrich, Wolf und Philipp waren im 16. Jahrhundert maßgebliche frühe Förderer der Reformation im Kraichgau. Die Familie stellte zahlreiche Kammerherren, Hofräte und hochrangige Militärpersonen an die Höfe Badens, der Pfalz, Württembergs, Brandenburg-Ansbachs und weiterer Herrschaften. Die Familie gehörte dem Ritterkanton Kraichgau und dem Ritterkanton Odenwald an. … Weiterlesen