Kirchenbuch deckblatt
Digitale Bibliothek

Staatsarchiv Zürich stellt Eheeinträge von 1525 bis 1700 online zur Verfügung

In den Kirchenbüchern derselben Kirchgemeinde mehrfach aufgezeichnete Ehen sind nur einmal und zwar am Ort der besten Überlieferung erfasst. Unter «Zusatzinformationen» finden sich Originalschreibweisen der Namen, Herkunfts- und Berufsangaben der Eheleute, Bemerkungen zur Datierung, Angaben zur Überlieferung (inkl. Verweise auf andere Archivbestände) … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Pförtner Stammbuch 1543–1893 zur 350jährigen Stiftungsfeier der Königlichen Landesschule Pforta

Genannt werden die Aufnahmetage, zum Teil mit der Nennung der Klassen, Der Nennung der Schülernamen folgt der Geburtsort oder Heimatort, sowie Abgangsdatum und sofern vorhanden, die Todesangabe und Kurzangaben zum Werdegang. Einen Artikel zur Landesschule mit Nennung der Rektoren und Alumni findet ihr auch via Wikipedia. Quelle: Weidmann: Pförtner Stammbuch 1543–1893 zur 350jährigen Stiftungsfeier der Königlichen Landesschule Pforta, Berlin 1893 (Signatur Hist.Sax.H.1670) … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Die Livländer auf auswärtigen Universitäten in vergangenen Jahrhunderten

Böthführ, Heinrich Julius: Die Livländer auf auswärtigen Universitäten in vergangenen Jahrhunderten :  Festschrift der Gesellschaft für Geschichte u. Altertumskunde d. Ostseeprovinzen Russlands zur Feier ihres 50jährigen Bestehens am 6. Dez. 1884, Riga: Häcker 1884 … Weiterlesen