
Deutsche Wappenrolle bürgerlicher Geschlechter
In der vom HEROLD geführten Deutschen Wappenrolle (DWR) werden auf Antrag und nach Prüfung in heraldischer, genealogischer und juristischer Hinsicht bürgerliche und adlige Wappen, … Weiterlesen
In der vom HEROLD geführten Deutschen Wappenrolle (DWR) werden auf Antrag und nach Prüfung in heraldischer, genealogischer und juristischer Hinsicht bürgerliche und adlige Wappen, … Weiterlesen
Viele tausend Seiten von Handschriften mit Hildesheim-Bezug vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert werden in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek verwahrt; zu ihnen gehören zwei besondere Kostbarkeiten: das Aufschwörungsbuch des Hildesheimer Domkapitels und die Esther-Rolle des Hildesheimer Künstlers Leib Katz Poppers. … Weiterlesen
Neumann (* 11. Dezember 1759 in Görlitz) war viele Jahre als Ausschussdirektor und Kassenverwalter der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften tätig und publizierte hier auch zahlreiche Werke. Seine Kenntnisse in der Vaterlandsgeschichte, der Wappenkunde und in der Münzkunde waren gefragt. … Weiterlesen
Die größte Anzahl dieser Wappen wurden durch den Heraldiker und Exlibris-Künstler Rodo von Haken (1865–1929) in Berlin beigesteuert. Ein Wappen stammt von dem bekannten Heraldiker Alexander Freiherrn von Dachenhausen (1848-1916) … Weiterlesen
Herausgeber Maximilian Gritzner: Wappenalbum der gräflichen Familien Deutschlands und Österreich-Ungarns etc. Leipzig: Weigel, 1885-1890 … Weiterlesen
769 colorierte Bilder Cod. ms. SH 381-1-3 Teil A-G Teil H-Q Teil R-Z
Copyright Margit Rambow © 2019 | Proudly powered by WordPress und MHThemes