brandenburgische kriegsmacht
Digitale Bibliothek

Die brandenburgische Kriegsmacht unter dem Großen Kurfürsten

Die brandenburgische Kriegsmacht unter dem Großen Kurfürsten : Quellenmäßige Darstellung aller einzelnen, in der Zeit von 1640 bis 1688 bestehenden kurbrandenburgischen Regimenter und sonstigen selbständigen Truppenkörper. Die reformfreudige und entschlossene Regierungspolitik von Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688) sorgten für den Aufstieg des Landes zur Großmacht und sicherte ihm den Beinamen der „Große Kurfürst“. … Weiterlesen

Gueter Urkunden Kurland
Digitale Bibliothek

Kurländische Güter-Chroniken nach urkundlichen Quellen

Die durch Peter den Großen nach dem Erwerb des nördlichen Baltikums im Frieden von Nystad 1721 den baltischen Städten und Ritterschaften zugesicherten Privilegien kamen zunächst auch in Kurland zur Anwendung und ermöglichten eine autonome Selbstverwaltung. So konnte z. B. durch Beschluss der baltischen Ritterschaften 1816–1819 die Leibeigenschaft in Kurland, Estland und Livland aufgehoben werden, obwohl sie in Russland noch ca. weitere 40 Jahre bestand. … Weiterlesen

Livoniae
Digitale Bibliothek

Monumenta Livoniae antiquae

Sammlung von Chroniken, Berichten, Urkunden und andern schriftlichen Denkmalen und Aufsätzen, welche zur Erläuterung der Geschichte Livland, Estland und Kurland’s dienen. Bd. 1-2, Bd. 4-5, Riga, Leipzig und Dorpat: Herausgegeben von Buchhandlung Eduard Frantzen, 1835-1847 … Weiterlesen

Monumenta
Digitale Bibliothek

Monumenta Poloniae historica = Pomniki dziejowe Polski

Diese sechs Werke wurden veröffentlich im Zeitraum 1864 bis 1893 und bilden eine der wichtigsten Quellen der polnischen Geschichte. Der Autor August Bielowski (1806-1876) gab die ersten drei Bände heraus mit Bullen und Inschriften der Grabsteine, oder der frühsten Erwähnung der Slawen in diesem Gebiet. Die anderen Bände wurden von einer Gruppe der Akademie der Wissenschaften herausgegeben. … Weiterlesen

Baltische Familiengeschichte Mitteilungen
Digitale Bibliothek

Baltische Familiengeschichtliche Mitteilungen 1931-1939

Die Wappen der Familie Aderkas. Die Vorfahren des Propstes Johann Ernst Glück. Nachrichten über die Familie (von) Peucker mit Stammtafel. Zur Geschichte der Anreps auf Soor. Das Geschlecht Karell. Die Freiherrn von Wolff in Livland mit Stammtafel. Etwas über die Familie Clayhills. Ahnentafel des Landmarschalls Friedrich Freiherr von Meyendorff in Livland
Baltische Namen in Finnländischen Kirchenbüchern. Familiengeschichte des Chronisten Christian Kelch. Die Stadtschule oder Trivialschule in Reval … Weiterlesen

Woiwodschaft
Digitale Bibliothek

Verzeichnis der Ortschaften mit deutscher Bevölkerung auf dem Gebiet des polnischen Staates

Aufgenommen sind in diesem Verzeichnis grundsätzlich alle Ortschaften Polens, die einen deutschen Bevölkerungsanteil von mindestens 10 v.H. aufweisen. Das angewandte Ordnungsprinzip geht erst von den vier Wojewodschafts-GTruppen und dann über die Wojewodschaften und Kreise zu den einzelnen Ortschaften in alphabetischer Abfolge aus. … Weiterlesen

Baltische Studien Rambow
Digitale Bibliothek

Baltische Studien (Neue Folge) Register zu den Bänden 1-17

Die Spezialsammlung Pomeranica umfasst ca. 18.000 Bände. Dazu kommen mehr als 10.000 Bände im Bestand Altes Buch (Erscheinungsjahr bis 1850 inklusive), so dass die Universitätsbibliothek Greifswald ungefähr 30.000 Bände besitzt, die einen Bezug zu Pommern haben. Es ist eine Volltextsuche möglich! … Weiterlesen

Siegel Livland 1
Adels-Historie

Est- und livländische Brieflade: eine Sammlung von Urkunden zur Adels- und Gütergeschichte

Quelle: Bunge, Friedrich Georg von und Toll, Robert von: Est-und livländische Brieflade : eine Sammlung von Urkunden zur Adels-und Gütergeschichte Est-und Livlands, Verlag J. Deubner und Verlag Kluge & Stroehm, Riga und Reval: 1856-1887 … Weiterlesen

Silesiographia
Biografien

Nicolaus Henel von Hennenfeld Silesiographia – Breslo-Graphia

Über das Leben von Nicolaus Henel (später Hennenfeld) ist genügend bekannt, dass ein plastisches Bild seiner Persönlichkeit entsteht. Geboren wurde Nicolaus Henel am 11. Januar 1582 in Neustadt O/S. Sein Vater war Magister Stephan Henel. Er hatte in Breslau und Wittenberg Theologie studiert und war Pastor in Freudenthal, Neustadt, Rügersdorf und schließlich in Ditmannsdorf geworden. … Weiterlesen