
Verzeichnis der Hauseigentümer der Stadt Worms
Quelle: Verzeichnis der Hauseigenthümer der Stadt Worms : nebst Angaben der alten und neuen Sektionen und Nummern von A bis F, Worms: Kranzbühler 1818-1824 Verzeichnis … Weiterlesen
Quelle: Verzeichnis der Hauseigenthümer der Stadt Worms : nebst Angaben der alten und neuen Sektionen und Nummern von A bis F, Worms: Kranzbühler 1818-1824 Verzeichnis … Weiterlesen
Quelle: Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz: Stamm-Tafel der nunmehrigen Reichs-Frey-Herren von und zu Schorrenburg und vormahligen Armigerorum und Edelen Knechten Schorren von Hasell und Hornbach genannt. Vom Jahr … Weiterlesen
Zusammenstellung von Stammtafeln der im Baltikum ansässigen und hierselbst nicht immatrikulierten Adelsgeschlechter. … Weiterlesen
Hülle, Georg: Der Drachenfels mit seinen nächsten Umgebungen geschichtlich dargestellt : nebst einigen romantischen Sagen aus der heidnischen Vorzeit und aus der Blüte der Ritterzeit; nach den besten Quellen, mit einer Stammtafel aller Burggrafen von Drachenfels, vom Jahr 1455 bis 1817, Bonn: Habicht in Komm. 1835 … Weiterlesen
Entwurf einer Genealogischen Geschichte des Ottonischen Astes des Salischen Geschlechts und des aus demselben entsprungenen Nassauischen Hauses bis auf die in dem letzten vorgegangene Theilung … Weiterlesen
Über das Leben von Nicolaus Henel (später Hennenfeld) ist genügend bekannt, dass ein plastisches Bild seiner Persönlichkeit entsteht. Geboren wurde Nicolaus Henel am 11. Januar 1582 in Neustadt O/S. Sein Vater war Magister Stephan Henel. Er hatte in Breslau und Wittenberg Theologie studiert und war Pastor in Freudenthal, Neustadt, Rügersdorf und schließlich in Ditmannsdorf geworden. … Weiterlesen
Copyright Margit Rambow © 2019 | Proudly powered by WordPress und MHThemes