Baltische Studien Rambow
Digitale Bibliothek

Baltische Studien (Neue Folge) Register zu den Bänden 1-17

Die Spezialsammlung Pomeranica umfasst ca. 18.000 Bände. Dazu kommen mehr als 10.000 Bände im Bestand Altes Buch (Erscheinungsjahr bis 1850 inklusive), so dass die Universitätsbibliothek Greifswald ungefähr 30.000 Bände besitzt, die einen Bezug zu Pommern haben. Es ist eine Volltextsuche möglich! … Weiterlesen

Nuescke Stettin
Digitale Bibliothek

Geschichte der Firma Nüscke & Co. Schiffswerft, Kesselschmiede und Maschinenbauanstalt

Die Geschichte des Schiffsbau erlebt seine Blüte mit dem Schiffszimmermeister Michael I. Der Nordamerikanische Freiheitskrieg (1775-1785) brachte den neutralen Staaten sehr lohnende Frachten und damit auch in Stettin Anregung zu Neubauten, teils für den eigenen Bedarf der Stettiner Reeder und Kaufherren, teils für den Verkauf. Ausser dem uralten Werftplatz hinter dem Schlachthaus, auf dem Michael Nüscke baute, benutzte man damals Bauplätze „hinten am Wall“ vor dem Parnitztor, auf dem Klappholzhof, vor dem Frauentor usw. Die Nachfrage nach Schiffen war so groß, dass man hohe Pachtsummen für einen Werftplatz zahlte und die Meister auch im Winter bauen ließen. … Weiterlesen

Osten Kreis
Adels-Historie

Herkunft und vollständige Geschichte des pommerschen Geschlechts von der Osten

Die von Osten erscheinen im slavischen Ostseegebiet urkundlich zuerst im Jahre 1243 und zwar im Herzogtum Pommern-Stettin. Hier begegnen uns die Ritter „Hermannus de Ost zu Stettin“ und „Fridericus de Woldenburg“ der 1248 zu Pyritz „Fridericus de Osten miles dictus de Woldenburg“ genannt wird und urkundlich in Stargard als Zeuge des Herzogs Barnim I. Ersterer kommt 1249 als Zeuge des Bischofs Wilhelm von Cammin, Letzterer 1253 in Stargard als Zeuge bei Herzog Barnim I. vor. Quelle: Quelle: Armin und Gerhard v. d. Osten: Herkunft des uradeligen, Schloß-und Burggesessenen, pommerschen Geschlechts von der Osten: eine genealogische-heraldische Studie, Blankenburg: Verlag Fritz Hoefer, 1912 … Weiterlesen

Siegel Livland 1
Adels-Historie

Est- und livländische Brieflade: eine Sammlung von Urkunden zur Adels- und Gütergeschichte

Quelle: Bunge, Friedrich Georg von und Toll, Robert von: Est-und livländische Brieflade : eine Sammlung von Urkunden zur Adels-und Gütergeschichte Est-und Livlands, Verlag J. Deubner und Verlag Kluge & Stroehm, Riga und Reval: 1856-1887 … Weiterlesen