Baltische Studien Rambow
Digitale Bibliothek

Baltische Studien (Neue Folge) Register zu den Bänden 1-17

Die Spezialsammlung Pomeranica umfasst ca. 18.000 Bände. Dazu kommen mehr als 10.000 Bände im Bestand Altes Buch (Erscheinungsjahr bis 1850 inklusive), so dass die Universitätsbibliothek Greifswald ungefähr 30.000 Bände besitzt, die einen Bezug zu Pommern haben. Es ist eine Volltextsuche möglich! … Weiterlesen

Siegel Livland 1
Adels-Historie

Est- und livländische Brieflade: eine Sammlung von Urkunden zur Adels- und Gütergeschichte

Quelle: Bunge, Friedrich Georg von und Toll, Robert von: Est-und livländische Brieflade : eine Sammlung von Urkunden zur Adels-und Gütergeschichte Est-und Livlands, Verlag J. Deubner und Verlag Kluge & Stroehm, Riga und Reval: 1856-1887 … Weiterlesen

Silesiographia
Biografien

Nicolaus Henel von Hennenfeld Silesiographia – Breslo-Graphia

Über das Leben von Nicolaus Henel (später Hennenfeld) ist genügend bekannt, dass ein plastisches Bild seiner Persönlichkeit entsteht. Geboren wurde Nicolaus Henel am 11. Januar 1582 in Neustadt O/S. Sein Vater war Magister Stephan Henel. Er hatte in Breslau und Wittenberg Theologie studiert und war Pastor in Freudenthal, Neustadt, Rügersdorf und schließlich in Ditmannsdorf geworden. … Weiterlesen

Gross Wartenberg
Adels-Historie

Die freie Standesherrschaft von Stadt und Kreis Wartenberg

Zur Zeit der großen Völkerwanderung im 4. und 5. Jahrhundert drängten die Slawen von Osten her weit nach Westen vor. Sie zerfielen in drei Hauptstämme: den östlichen oder russischen, den südlichen und den nord-westlichen Stamm. Zu letzterem rechnet man die die Lechen (seit dem 10. Jahrhundert Polen genannt) Böhmen, die Mähren, Slovenen und Wenden. Die Slawen teilen ihr Land in Gaue. … Weiterlesen

Reichskrone
Digitale Bibliothek

Heinrich Ludwig Gude: Topographische und genealogische Beschreibungen

Von dem in Rendsburg geborenen Heinrich Ludwig Gude (+ Halle 27.11.1707) stammen die nachfolgenden Werke mit den topographischen und genealogischen Beschreibungen der europäischen Staaten in Ursprung und geschichtlichem Verlauf. (Regierungsform, Reichsstände, Religion, Wappen) … Weiterlesen

Kopernicus
Digitale Bibliothek

Mitteilungen vom Coppernicus-Verein für Wissenschaft und Kunst zu Thorn

Mitteilungen des Coppernicus-Vereins für Wissenschaft und Kunst zu Thorn, Heft 1-47, herausgegeben von Maximilian Curtze und Arthur Semrau, Leipzig und Elbing, 1878-1938 (Digitalisiert von der Kujawsko-Pomorska Digitale Bibliothek) … Weiterlesen

Schlesische Schloesser
Digitale Bibliothek

Schlesische Schlösser Bd. 1-3

Der Autor beschreibt die Lage, Größe und Umgebung der Schlösser und Rittergüter und führt uns durch die Geschichte der alten und ehrwürdigen Gemäuer mit all seinen Besitzern. … Weiterlesen

Kunstdenkmal Bayerns
Digitale Bibliothek

Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern

Niederbayern Die Kunstdenkmäler von Niederbayern, Heft 1, Bezirksamt Dingolfing, von Anton Eckardt, 1912 Die Kunstdenkmäler von Niederbayern, Heft 2, Bezirksamt Landshut,  von Anton Eckardt, 1914 … Weiterlesen