Urkundenbücher in der Geschichtswissenschaft sind wichtig als gedruckte Sammlung mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Urkunden und geben Auskunft zu Zusammenhängen die hilfreich für genealogische Forschungen sind

Staatsarchiv Zürich stellt Eheeinträge von 1525 bis 1700 online zur Verfügung
Zürcher Ehedaten des 16. bis 18. Jahrhunderts Von der Webseite: „Die Eheschliessungen sind in standardisierter Form «[Nachname, Vorname des Mannes, ggf. Ortsangabe], getraut mit [Nachname, Vorname der Frau, ggf. Ortsangabe]» mit normalisierten Namensformen verzeichnet. In […]