Kein Bild
Digitale Bibliothek

Die Hanse und Ritterorden in den Ostseeländern

Das Werk behandelt die äußere Geschichte der deutschen Ostseeländer von der Mitte des 13. bis zum Ende des 14. Jahrhunderts. Es sind die Zeiten, in denen der norddeutsche Städteverein entsteht und der Ritteroden zur höchsten Macht gelangt. Ausführlich wird die Periode des baltischen Ritterstaates und des Hansabundes geschildert; die kriegerische Tätigkeit des Ordens, Die Rolle von Rudolf von Habsburg im baltischen Norden, Kampf der Hansa mit Dänemark.. … Weiterlesen

Kein Bild
Adels-Historie

Geschichte des russischen hohen Adels

Mit dem Jahre 1015 beginnt die eigentliche russische Adelsgeschichte; der Großfürst Wladimir, der von allen als Heiliger verehrt wurde, teilte sein Reich unter 11 Söhnen und einem Neffen. … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Nachbildungen alter Grabsteine vom Fürstenhaus Württemberg

  Quelle: Cod.hist.fol.130, Memoriae posteritatique inclytae domus Wirtembergicae sacrum, Steiner Johann Online-Ausgabe bei der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart..

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Bilder aus Leben und Wirken Danziger Männer und Frauen in Politik, Wirtschaft, Presse, Kunst

Paul von Hindenburg entstammte väterlicherseits einem alten ostpreußischen Adelsgeschlecht, der Familie von Hindenburg. Er wurde 1847 als Sohn des preußischen Offiziers und Gutsbesitzers Hans Robert … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Heimatbuch des Kreises Rummelsburg

Mit Beiträgen zur geographischen Lange, der Vorgeschichte und Geschichte von Alt Rummelsburg, Geschichtliches zu Rummelsburg als Garnisonsstadt, die politische Geschichte und Siedlungsgeschichte…. Einiges über Bismarck … Weiterlesen