
Inhaltsverzeichnis
Geschichtliches zu Bad Langensalza
Die im Jahre 932 erstmals urkundlich erwähnte Stadt hat mit ihren 12 Ortsteilen hat eine Gesamtfläche von 12.370 ha und derzeit etwa 17.500 Einwohner. Der denkmalgeschützte Altstadtkern wird noch fast komplett von dem gut erhaltenen Stadtmauerring umschlossen. Von 7 Stadttoren und 24 Türmen sind noch das Klagetor, der Schwibbogen und 16 Stadttürme erhalten geblieben. Die Kulisse des historischen Stadtkerns wird einmal im Jahr am letzten August-Wochenende genutzt und verwandelt die Stadt in einen Platz mittelalterlichen Spectaculums – zum jährlichen Mittelalterstadtfest mit Kunsthandwerkermarkt. Siehe https://www.thueringen.info/bad-langensalza.html
Die Hefte der Häuser-Chronik
Heft 1 (Januar 1935)
Heft 2 (Februar 1935)
Heft 3 (März 1935)
Heft 4 (April 1935)
Heft 5 (Mai 1935)
Heft 6 (Juni 1935)
Heft 7 (Juli 1935)
Heft 8 (August 1935)
Heft 9 (September 1935)
Heft 10 (Oktober 1935)
Heft 11 (November 1935)
Heft 12 (Dezember 1935)
Verfasser:
Gutbier, Hermann · Erschienen 1909 bis 1938 ·Hefte 1 – 16
Online-Ausgabe: Journals@UrMEL der Uni Jena
Die Thüringer Sippe (Oktober 1935)
Die Thüringer Sippe (November 1935)
Die Thüringer Sippe (Dezember 1935)
Die Thüringen Sippe 1937, Die Thüringer Sippe 1938,
Fragen zur Thüringer Sippe
Wikipedia zum Ort: http://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Langensalza
GenWiki über Bad Langensalza
Familienstammtafeln 1379-1900 auf Familysearch.org
Hinterlasse jetzt einen Kommentar