Ahnenforschung / Genealogie
  • Home
  • Archiv
  • Links
  • Genealogieblogs
  • Genealogische Datenbank
  • Rambow
    • von Rambow
    • Herb Slepowron
    • Wappen
  • Liesegang
  • Kontakt
  • Adels-Historie
  • Biografien
    • Theologen
    • Lebensbilder
  • Digitale Bibliothek
    • Adressbuch
    • Auswanderer
    • Einwohnerbuch
    • Festschriften
    • Geschlechterbuch
    • Heimatliteratur
    • Inventare
    • Kirchenbücher
    • Leichenpredigten
    • Nachschlagewerke
    • Personenstandsregister
    • Urkundenbücher & Matrikel
  • Familiengeschichte
  • Genealogien
  • Geschichte
    • Kulturgeschichte
    • Kirchengeschichte
    • Landesgeschichte
    • Ortsgeschichte
    • Rechtsgeschichte
    • Regionalgeschichte
    • Sozialgeschichte
  • Heraldik
News Ticker
  • [ 2. Juni 2025 ] Pfarrer Johannes Christopherus Walther in Olvenstedt Digitale Bibliothek
  • [ 3. März 2025 ] Die Familie von Holtzbrinck 1604 bis 1954 Digitale Bibliothek
  • [ 19. Februar 2025 ] Genealogie eines süderländischen Sippenkreises und der ihm angehörenden Industriepioniere Digitale Bibliothek
  • [ 3. Juni 2024 ] Sammlung Ernst von Oidtman 2. digitalisierte Auflage 2024 durch die WGfF Digitale Bibliothek
  • [ 21. Januar 2024 ] Das bergische Geschlecht Pollmann Familiengeschichte
StartseiteDigitale BibliothekSchweizer Ortsnamen

Schweizer Ortsnamen

31. März 2010 Mara Digitale Bibliothek, Landesgeschichte Kommentare deaktiviert für Schweizer Ortsnamen

Ein historisch-etymologischer Versuch…

Quelle: Studer Julius, Zürich: Verlag Friedrich Schulthess 1896 (Download)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Vorheriger

General Johann Adolph Freiherr von Thielmann

kaschubien 1918 1939Nächster

Die Geschichte der Kaschuben

Ähnliche Artikel

kaschubien 1918 1939
Digitale Bibliothek

Die Geschichte der Kaschuben

31. März 2010 Mara Digitale Bibliothek, Kulturgeschichte, Landesgeschichte Kommentare deaktiviert für Die Geschichte der Kaschuben

Die Kaschuben sind ein slawischer Volksstamm. Sie bilden mit den Polen zusammen den Zweig der Westslawen, zu dem früher noch die jetzt ausgestorbenen slawischen Stämme in Pommern, Mecklenburg, Brandenburg, Holstein und Hannover gehörten. Weitere westslawische Stämme sind die Lausitzer Serben und die Tschechen mit den Slowaken. Das Sprachgebiet der Kaschuben umfasst die Kreise Putzig, Neustadt, Karthaus, den Kreis Konitz, Bütow sowie einige Grenzortschaften der Kreise Stolp und Lauenburg. … Weiterlesen

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
Kein Bild
Digitale Bibliothek

Liechtensteinisches Urkundenbuch

22. Februar 2010 Mara Digitale Bibliothek, Urkundenbücher & Matrikel Kommentare deaktiviert für Liechtensteinisches Urkundenbuch

Der erste Teils des Liechtensteinischen Urkundenbuchs (LUB I) enthält die Quellen zur liechtensteinischen Geschichte bis zum Jahr 1416 (Aussterben der Vaduzer Linie der Grafen von Werdenberg-Sargans). Bearbeitet wurden die Quellen in den Archiven in Liechtenstein, der Schweiz (besonders St. Gallen und Graubünden), Vorarlberg, Innsbruck und Süddeutschland. Der zweite Teil des LUB ist seit 1997 in Bearbeitung. Er enthält die Quellen aus der Herrschaftszeit der Herren von Brandis (1417 bis 1510). … Weiterlesen

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
Kein Bild
Adels-Historie

Geschichte der Heraldischen Kunst in der Schweiz

21. September 2009 Mara Adels-Historie, Digitale Bibliothek, Heraldik Kommentare deaktiviert für Geschichte der Heraldischen Kunst in der Schweiz

Der Verfasser hat in dem Buch „Die Geschichte der Heraldischen Kunst in der Schweiz im XII. und XIII. Jahrhundert“ das Gebiet der Schweiz zu der … Weiterlesen

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 247 anderen Abonnenten an

Aus dem Archiv

  • Kirchenbuch 1
  • 165438 Altena Burg Holtzbrink
  • Archivbild
  • Sauerland Karte1
  • geschichte politisches archiv
  • 1185803
  • Oidtman beim WGfF
  • Innenseite aus RE 1810 1811
  • 184520 2

Verlag Steffen Iffland – Seelenmord

blank

Verlag Steffen Iffland – Beiträge zur Geschichte

blank

Top Beiträge & Seiten

  • Ahnenlisten von Adelsgeschlechtern in alphabetischer Reihenfolge
    Ahnenlisten von Adelsgeschlechtern in alphabetischer Reihenfolge
  • Home
    Home
  • Geschichte der Familie von Manteuffel mit seinen vier Hauptlinien
    Geschichte der Familie von Manteuffel mit seinen vier Hauptlinien
  • Personenlexikon von den Lehrern des 19. Jahrhunderts
    Personenlexikon von den Lehrern des 19. Jahrhunderts
  • Die Geschichte der Kaschuben
    Die Geschichte der Kaschuben

Rank Math – Das beste WordPress-SEO-Plugin ever!

Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • grafschaft mansfeld
  • Gruenenberg Wappenbuch
  • Henricus Rantzau
  • Gritzner Wappenalbum
  • 0019
  • Ungern Sternberg Wappen2
  • Buergerbuch St.Gallen
  • 165438 Altena Burg Holtzbrink
Neueste Beiträge
  • Pfarrer Johannes Christopherus Walther in Olvenstedt
  • Die Familie von Holtzbrinck 1604 bis 1954
  • Weiberfastnacht in Köln
  • Das Stadtarchiv Hagen bietet Online-Zugang zu den Personenstandsregistern
  • Genealogie eines süderländischen Sippenkreises und der ihm angehörenden Industriepioniere
Top Beiträge & Seiten
  • Ahnenlisten von Adelsgeschlechtern in alphabetischer Reihenfolge
  • Geschichte der Familie von Manteuffel mit seinen vier Hauptlinien
  • Personenlexikon von den Lehrern des 19. Jahrhunderts
  • Die Geschichte der Kaschuben
  • Nachrichten über das Geschlecht Ungern-Sternberg mit Stammtafeln
  • Ahnenlisten und Geschichten bürgerlicher Familien nach dem Alphabet
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie
  • Sitemap
  • Impressum
  • Über mich

Copyright Margit Rambow © 2019 | Proudly powered by WordPress und MHThemes

Ahnenforschung / Genealogie
error: Content is protected !!
%d