Pfarrerbuch Sachsens
Digitale Bibliothek

Dietmanns Sächsisches Pfarrerbuch

Zur Erforschung der Geschichte der einzelnen Pfarrgeschlechter, aber auch der Kirchengeschichte des Ortes, sind die Pfarrerbücher eine unverzichtbare Hilfe. Für jede Region von Deutschland existieren … Weiterlesen

Wolfgang von Neuburg e1294240420782
Digitale Bibliothek

Pfalzgraf Philipp Ludwig von Neuburg, sein Sohn und die Jesuiten

Der Hochzeit mit Magdalene von Bayern folgte der Vertrag von Xanten vom 12. November 1614, der den Dortmunder Rezess von 1609 außer Kraft setzte und zur Aufteilung des Erbes von Jülich-Kleve-Berg zwischen Pfalz-Neuburg und Brandenburg führte. Somit wurde er der erste Herrscher aus dem Hause Pfalz-Neuburg in Jülich-Berg. (Auszug aus dem Wikipedia) … Weiterlesen

Weller von Molsdorf
Adels-Historie

Reformator Hieronymus Weller von Molsdorf

Hieronymus Weller von Molsdorf, lutherischer Theologe, stammte aus einem Patriziergeschlecht, das ursprünglich im Voigtland ansässig war, 1430 jedoch nach Freiburg eingewandert war. Sein Vater Johannes Weller war Bürgermeister der Stadt Freiburg, starb jedoch schon 1509. Für den am 5. April 1499 geborenen Sohn bedeutete der frühe Tod des Vaters, dass er zu seinem Onkel nach Naumburg gebracht wurde, wo er die Domschule besuchte. … Weiterlesen

0019
Digitale Bibliothek

Die Kirchenbücher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen

Quelle: Machholz, Ernst: Mitteilungen der Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte, Quellen und Darstellungen aus dem Gebiete der Genealogie und verwandter Wissenschaften Die Kirchenbücher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen, 30. Heft, Leipzig 1925 (Download) Liste der verfilmten Kirchenbücher von A-Z als pdf-Dokument  Liste verfilmter Orte 19-02-2007.pdf … Weiterlesen