Kein Bild
Digitale Bibliothek

Verzeichnis der evangelischen Pfarrstellen, Kirchen, Kapellen und Geistlichen in Pommern

Quelle: Bretschneider, August: Verzeichnis der evangelischen Pfarrstellen, Kirchen und Kapellen, der Kirchenpatrone sowie der im Amt befindlichen evangelischen Geistlichen der Provinz Pommern : mit Angabe des Besetzungsrechts der Pfarrstellen, Stettin: Verlag Louis Pasenow, 1924 (Mit einem Namensverzeichnis der Geistlichen, der Kirchen und Kapellen) … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Das Bayreuther Ordinationsbuch von 1612-1821

Die Einträge beziehen sich überwiegend auf Pfarreien der Markgrafschaft Brandenburg, einschließlich der vor 1610 zu Brandenburg-Ansbach gehörigen Dekanate Neustadt und Baiersdorf. Sämtliche in der Kulmbacher Matrikel enthaltene Ordinationen finden sich auch im Bayreuther Ordinationsbuch. … Weiterlesen

Mecklenburg Schwerinsche Pfarren
Digitale Bibliothek

Mecklenburg-Schwerinsche Pfarren seit dem 30-jährigen Krieg

Da ist es doch sehr erfreulich, dass die Bände der Mecklenburg-Schwerinschen Pfarren nun digital zur Verfügung stehen. Das Werk besteht aus insgesamt 3 Bänden, die der Autor in der Zeit von 1924-1925 veröffentlichte. 1933 und 1937 wurden noch ein Nachtrags- und ein Ergänzungsband herausgegeben. … Weiterlesen

Pfarrerbuch Sachsens
Digitale Bibliothek

Dietmanns Sächsisches Pfarrerbuch

Zur Erforschung der Geschichte der einzelnen Pfarrgeschlechter, aber auch der Kirchengeschichte des Ortes, sind die Pfarrerbücher eine unverzichtbare Hilfe. Für jede Region von Deutschland existieren … Weiterlesen

Wolfgang von Neuburg e1294240420782
Digitale Bibliothek

Pfalzgraf Philipp Ludwig von Neuburg, sein Sohn und die Jesuiten

Der Hochzeit mit Magdalene von Bayern folgte der Vertrag von Xanten vom 12. November 1614, der den Dortmunder Rezess von 1609 außer Kraft setzte und zur Aufteilung des Erbes von Jülich-Kleve-Berg zwischen Pfalz-Neuburg und Brandenburg führte. Somit wurde er der erste Herrscher aus dem Hause Pfalz-Neuburg in Jülich-Berg. (Auszug aus dem Wikipedia) … Weiterlesen

Presbyterologia
Digitale Bibliothek

Deutsche und Wendische Kirchdörfer der Lausitz (Presbyterologia Lusatiae Superioris)

in den hier vorliegendenden Digitalisaten „Presbyterologia Lusatiae Superioris“ (Deutsche und Wendische Kirchdörfer der Nieder- und Oberlausitz) Zum Zittauer Weichbild gehörten ursprünglich einmal 36 Dörfer. … Weiterlesen

Weller von Molsdorf
Adels-Historie

Reformator Hieronymus Weller von Molsdorf

Hieronymus Weller von Molsdorf, lutherischer Theologe, stammte aus einem Patriziergeschlecht, das ursprünglich im Voigtland ansässig war, 1430 jedoch nach Freiburg eingewandert war. Sein Vater Johannes Weller war Bürgermeister der Stadt Freiburg, starb jedoch schon 1509. Für den am 5. April 1499 geborenen Sohn bedeutete der frühe Tod des Vaters, dass er zu seinem Onkel nach Naumburg gebracht wurde, wo er die Domschule besuchte. … Weiterlesen

0019
Digitale Bibliothek

Die Kirchenbücher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen

Quelle: Machholz, Ernst: Mitteilungen der Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte, Quellen und Darstellungen aus dem Gebiete der Genealogie und verwandter Wissenschaften Die Kirchenbücher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen, 30. Heft, Leipzig 1925 (Download) Liste der verfilmten Kirchenbücher von A-Z als pdf-Dokument  Liste verfilmter Orte 19-02-2007.pdf … Weiterlesen

023 e1278175708958
Digitale Bibliothek

Der Abt Gottfried Bessel (1672-1749)

Johann Georg geboren am 5. 9.1672, später als Abt Gottffried Bessel bezeichnet, erhielt seinen Vornamen vom Vater. Taufpate war der damalige Bürgermeister von Buchen, Sebastian Kremer. Das Schulhaus in dem der junge Bessel unterrichtet wurde, brannte 1717 ab. Nach dem Besuch der Lateinschule erhielt er seine weitere Ausbildung in Aschaffenburg, Bamberg und Würzburg. 1690 bezog er die von den Benediktinern geleitete Universität Salzburg, wo er Philosophie, Theologie und Jura studierte. … Weiterlesen