Ahnenforschung / Genealogie
  • Home
  • Archiv
  • Links
  • Genealogieblogs
  • Genealogische Datenbank
  • Rambow
    • von Rambow
    • Herb Slepowron
    • Wappen
  • Liesegang
  • Kontakt
  • Adels-Historie
  • Biografien
    • Theologen
    • Lebensbilder
  • Digitale Bibliothek
    • Adressbuch
    • Auswanderer
    • Einwohnerbuch
    • Festschriften
    • Geschlechterbuch
    • Heimatliteratur
    • Inventare
    • Kirchenbücher
    • Leichenpredigten
    • Nachschlagewerke
    • Personenstandsregister
    • Urkundenbücher & Matrikel
  • Familiengeschichte
  • Genealogien
  • Geschichte
    • Kulturgeschichte
    • Kirchengeschichte
    • Landesgeschichte
    • Ortsgeschichte
    • Rechtsgeschichte
    • Regionalgeschichte
    • Sozialgeschichte
  • Heraldik
News Ticker
  • [ 18. September 2020 ] Nachlass von Friedrich Wilhelm Euler Digitale Bibliothek
  • [ 5. Oktober 2019 ] Mit GenOnline zur eigenen genealogischen Webpräsenz mit webtrees News
  • [ 17. September 2019 ] Familienforscher aus aller Welt in Gotha News
  • [ 3. September 2019 ] Die erste digitale Million im Staatsarchiv Digitale Bibliothek
  • [ 7. August 2019 ] Historische Beschreibung adliger Familien in Böhmen Adels-Historie
StartseiteDigitale BibliothekHexen und Hexenangst oder wie Frauen zu Hexen wurden

Hexen und Hexenangst oder wie Frauen zu Hexen wurden

17. Juni 2010 Mara Digitale Bibliothek, Geschichte, Kulturgeschichte Kommentare deaktiviert für Hexen und Hexenangst oder wie Frauen zu Hexen wurden

Eine psychoanalytische Studie des Hexenwahns der frühen Neuzeit…

 

 

Quelle:

Heinemann, Evelyn: Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1998 (Digitalisierung  im Rahmen der DFG-Sondersammelgebiete)

Ähnliche Beiträge

  • Hexenprozesse
  • Hexenverfolgung
  • Hexenwahn
  • Okkultismus
  • Teufelsbund
Vorheriger

Geschichte des Ritterlichen Johanniter-Orden in der Mark, Sachsen, Pommern und Wendland

Nächster

Geschichte des Fernbesitzes der Abtei Prüm unter anderem in den heutigen Niederlanden und der Picardie

Ähnliche Artikel

Noerdlingen
Digitale Bibliothek

Geschichtliche Beiträge zu Geschlechtern aus Nördlingen (Schwaben)

4. Februar 2012 Mara Digitale Bibliothek, Ortsgeschichte Kommentare deaktiviert für Geschichtliche Beiträge zu Geschlechtern aus Nördlingen (Schwaben)

Nördlingen ist eine Große Kreisstadt im schwäbischen Landkreis Donau-Ries in Bayern. Die ehemalige Freie Reichsstadt ist die größte Stadt des Landkreises. Historisch gut dokumentiert ist die Geschichte der Hexenverfolgung in diesem Ort, verbunden mit dem […]

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Der Krieg gegen die Hexen, das Ausrottungsprogramm des Kurfürsten von Köln

25. April 2010 Mara Digitale Bibliothek, Geschichte, Kirchengeschichte Kommentare deaktiviert für Der Krieg gegen die Hexen, das Ausrottungsprogramm des Kurfürsten von Köln

Hexenprozesse waren bekanntlich ein europäisches Phänomen. Aber sie wurden nur in bestimmten Gebieten durchgeführt, während sie in anderen Gebieten garnicht oder nur in relativ geringem Umfang stattfanden. Der heutige Forschungsstand ist noch sehr lückenhaft, aber […]

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Hexenglaube und Hexenverfolgung in den österreichischen Alpenländern

6. Juni 2010 Mara Digitale Bibliothek, Geschichte Kommentare deaktiviert für Hexenglaube und Hexenverfolgung in den österreichischen Alpenländern

Die österreichischen Alpenländer der Vorkriegszeit sind zum allergrößten Teil vom „bajuvarischen“ Stamme des deutschen Gesamtvolkes besiedelt oder, wo sie über die italienische und slavische Volksgrenze hinausreichen, durchaus von deutschen Wesen durchdrungen, das durch viele Jahrhunderte […]

Linksammlung

  • Was Vorfahren sind
  • standesamt1
  • Kirchenbuch deckblatt
  • admin ajax
  • Bentheim
  • Exulanten
  • Baumeister
  • Daenemark Norwegen
  • Birkenau
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Schreibmeisterkunst2
  • Koenigsberg um 1850
  • Colonna Wappen
  • auswanderung1
  • Familienhumpen Rochow
  • von Saldern.PNG
  • Ersch Gruber
  • Augsburger Wappenbuch
Neueste Beiträge
  • Nachlass von Friedrich Wilhelm Euler
  • Mit GenOnline zur eigenen genealogischen Webpräsenz mit webtrees
  • Familienforscher aus aller Welt in Gotha
  • Die erste digitale Million im Staatsarchiv
  • Historische Beschreibung adliger Familien in Böhmen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Über mich

Copyright © 2022 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes