Cologne
Digitale Bibliothek

Quellen zur Geschichte der Stadt Köln (6 Bände)

Die Geschichte von Köln reicht von der Römerzeit bis in unsere Tage hinein. Bei allen großen Zeitfragen und bei allen weltgeschichtlichen Wendepunkten, hatte die Stadt seine Bedeutung! In Köln zeigt sich von Augustus bis zum Zusammenbrechen des Römischen Reiches der Glanz, aber auch seine Schwäche. Alle Werke sind mit einem Register ausgestattet und mit wunderbaren Illustrationen (Siegeln) versehen. … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Zeitschrift für Niederdeutsche Familienkunde mit einem Titel- und Autorenverzeichnis

Die Zeitschrift erschien zum ersten Mal im Jahr 1919 unter dem Titel Zeitschrift der Zentralstelle für Niedersächsische Familiengeschichte und in der Folge, bis auf die kriegsbedingte Einstellung 1942-1948, unter wechselnden Namen. Seit 1994 wird die Zeitschrift unter der Bezeichnung Zeitschrift für niederdeutsche Familienkunde als eigenständige Publikation herausgegeben. … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Sammlung Redinghoven

Aus seiner Sammlung fehlen 5 Bände (Nr. 25, 26, 36, 41 und 70) Drei Bände scheinen schon in der ersten zeit nach Redinghovens Tod verschwunden zu sein. Eine Veröffentlichung der ganzen Sammlung wäre für die Geschichtsforscher eine Sensation. Ein Teil ist von der BSB München digitalisiert worden. … Weiterlesen

Kronland Boehmen
Adels-Historie

Der Adel der Böhmischen Kronländer

Die Länder der Böhmischen Krone umfassten Böhmen, Mähren und Österreichisch-Schlesien (alle drei heute Tschechien) sowie bis 1635 zwei dann an Sachsen abgetretene Markgrafschaften und andere Nebenländer. Die Böhmischen Länder waren formal in einer Personalunion verbunden, der König von Böhmen war zugleich Herzog von Schlesien und Markgraf von Mähren. Die anderen Länder waren in Böhmen inkorporiert und Titularansprüche. Quelle: Doerr, August von: Der Adel der Böhmischen Kronländer: Ein Verzeichnis derjenigen Wappenbriefe und Adelsdiplome welche in den Böhmischen Saalbüchern des Adelsarchives eingetragen sind, Prag 1900 … Weiterlesen