
Optimismus zum Jahreswechsel
Die nachfolgenden Worte stammen von Catharina Elisabeth Goethe, geborene Textor (1731-1808) der Mutter von Johann Wolfgang von Goethe: … Weiterlesen
Die nachfolgenden Worte stammen von Catharina Elisabeth Goethe, geborene Textor (1731-1808) der Mutter von Johann Wolfgang von Goethe: … Weiterlesen
Der Autor Wilhelm Räder (1878-1957) hat zahlreiche personenkundliche Abhandlungen veröffentlicht, unter anderem stammen aus seiner Feder: Bürgerbuch und Ratslinie von Goldingen, Curonen an Universitäten Deutschlands, Bürgerverzeichnisse aus dem Herzogtum Kurland, die Juristen Kurlands im 18. Jahrhundert, Kurländische Akademikerfamilien, Curonen-Nachkommen, die Juristen Kurlands im 17. Jahrhundert. Quelle: Theodor Martin Wilhelm Räder (Genealoge) : Album Curonorum, Dorpat: H. Laakmahn, 1903 … Weiterlesen
Der Sohn von Johannes und der Großvater unseres Helden war Michael Sinapius, der in Beckow 1595 auf die Welt gekommen war. Im Jahre 1620 wurde er Diakon in Bitsche (auch Bittse, slowak. Bytča) in der Slowakei, wohin er vom Superintendenten und Pfarrer der evangelischen Kirche, Johann Hodikio, berufen worden war. Die Ortschaft liegt im Tal des Flusses Waag und war seit dem 16. Jh. im Besitz der Adelsfamilie Tuchorzo. Der Hauptwohnsitz war das Schloss im Tal. Nach einiger Zeit wurde Michael Sinapius Hofpfarrer bei dem Grafen Emerici Thurzo in Bitsche und dann auch in Sučany. … Weiterlesen
Band 1 (von Götz Freiherr von Pölnitz) Die heilige Afra (3. Jh.) Udalrich, Bischof von Augsburg (890-973) Volkmar der Weise von Kemnat (um 1205-1283) Agnes … Weiterlesen
Quelle: Degener, H.A. Ludwig: Wer ist’s? : Unsere Zeitgenossen : Zeitgenossenlexikon, enthaltend Biographien nebst Bibliographien. Angaben über Herkunft, Familie, Lebenslauf, Werke, Lieblingsbeschäftigungen, Parteiangehörigkeit, Mitgliedschaft bei Gesellschaften, Adresse und andere Mitteilungen von allgemeinem Interesse, 2. Jahrgang, Leipzig: Degener, 1906 … Weiterlesen
Graf Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg wurde am 7. November zu Bramstädt in Holstein geboren. Sein Vater Christian Günther, seit 1744 mit Charlotte Friederike Christiane Gräfin zu Castell-Remlingen verheiratet, war in Folge von Verwandtschaft mit der Königin Sophia Magdalena von Dänemark in dänischen Staatsdiensten. Er bekleidete die Stelle eines Obervorstehers der königlichen Amtmannschaft und kaufte in Bramstädt ein Rittergut gleichen Namens. … Weiterlesen
Copyright Margit Rambow © 2019 | Proudly powered by WordPress und MHThemes