
Buchvorschau Herbst 2010: Brauereigeschichte in Berlin seit 1851
Am Ende des 19. Jahrhunderts gehörte die im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg gelegene Brauerei Königstadt zu den führenden Brauereien der Hauptstadt.
Am Ende des 19. Jahrhunderts gehörte die im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg gelegene Brauerei Königstadt zu den führenden Brauereien der Hauptstadt.
Am 30.1.1729 verstarb in seiner Mainzer Residenz Lothar Franz von Schönborn, Kurfürst-Erzbischof von Mainz und Bischof von Bamberg, neben seinem Onkel Johann Philipp der zweite bedeutende Erzkanzler aus einem Geschlecht, das für fast drei Generationen das Bild der „Germania sacra“ entscheidend bestimmte. … Weiterlesen
Geschichte der Danziger Willkür – Simson, Paul (Download) Studien zur westpreussischen Gütergeschichte. 3, Geschichte von Stutthof – Muhl, John Adolf (Download) Die Geschichte der Koschneiderei … Weiterlesen
Verzeichniss der Mitglieder der unter dem Schutze der grossen Mutterloge zu den drey Weltkugeln in Berlin arbeitenden St. Johannis-Loge Friedrich zur Vaterlandsliebe i. O. Koblenz, erschienen 1818 … Weiterlesen
Heft 1: Zur Geschichte der Leutkircher Apotheken. Christus als Apotheker. Die Ulmer Apothekerordnung von „1491“. Wortlaut der Apothekerordnung von Nürnberg (vor 1463) und Ulm (um … Weiterlesen
Die Anregung zu diesem Werk gab die Universität Halle. Schon einmal ist der Versuch unternommen worden, die Wittenberger Universitätsgeschichte methodisch zur Darstellung zu bringen, vom … Weiterlesen
Ausrottungsprogramm des Kurfürsten von Köln … Weiterlesen
Familien von hohem sozialen Rang hatten die politische Macht, der Rang wurde entweder durch Geburt übertragen oder konnte durch Bildung und allmählichen gesellschaftlichen Aufstieg erworben werden; und die enge Verbindung zwischen Rang und Macht wurde generell (wenn auch nicht widerspruchslos) von der Gesellschaft hingenommen. Deswegen wird Adelsmacht wohl auch mit Dekadenz und feudaler Anarchie assoziiert. … Weiterlesen
Sinn und Zweck dieser Publikation (gesammelt aus mehreren Archiven) die wirklich erfolgten (vollzogenen) Ehen zu beweisen, besonders interessant für die Genealogien ritterschaftlicher Geschlechter in Preussen, … Weiterlesen
Die Tradition der Familie nennt England als die heimat der Yorks. Dort blühe das Geschlecht in den Earls von Hardwicke, wenn auch nichts als das … Weiterlesen
Copyright Margit Rambow © 2019 | Proudly powered by WordPress und MHThemes