
Balduin von Luxemburg 1285 bis 1354: Erzbischof von Trier
Vor mehr als tausend Jahren, als die Ottonen dem Kaisertum Karls des Großen neuen Glanz verliehen, ist Luxemburg entstanden. Hervorgegangen ist es aus dem Machtbereich … Weiterlesen
Vor mehr als tausend Jahren, als die Ottonen dem Kaisertum Karls des Großen neuen Glanz verliehen, ist Luxemburg entstanden. Hervorgegangen ist es aus dem Machtbereich … Weiterlesen
Die virtuelle Ausstellung „Die Welt der Habsburger“ bietet einen umfassenden und interessant aufbereiteten Zugang nicht nur zur Geschichte der Dynastie, sondern auch zu anderen wichtigen Persönlichkeiten, dem Alltag, der Wirtschaft, der Politik und Kultur einer ganzen Epoche … Weiterlesen
Quelle: Georg Friedrich Greiffenclau von Vollrads : 1573 – 1629 ; ein Prälat aus der mittelrheinischen Reichsritterschaft. Aufstieg und Regierungsantritt in Mainz / Ferdinand W. Sender Mainz : Ges. f. Mittelrhein. Kirchengeschichte, 1977 … Weiterlesen
Quelle: Pflugk-Harttung, Julius: Reinald von Köln ein Reichskanzler des Mittelalters aus Westermanns Illustrierte Deutsche Monatshefte, Separatdruck aus Heft 346, Juli 1885, Braunschweig: George Westermann 1885 … Weiterlesen
Eine verhängnisvolle Fügung hatte gewollt, dass der Schöpfer des Privatrechts, das kaiserliche Rom, nie über die Anfänge einer der wichtigsten Staatsgesetze, über die der Thronfolge hinausgediehen war. Schwankend zwischen Erblichkeit und Gewalt, wurde das Reich in den Grundvesten erschüttert und seinem Sturz entgegen gedrängt. … Weiterlesen
Quelle: Krütli, Josef Karl und Kaiser, Jacob: Die Amtliche Sammlung der ältern eidgenössischen Abschiede 1587-1777 / hrsg. auf Anordnung d. Bundesbehörden unter der Direction des eidgenössischen Archivars Jacob Kaiser … Weiterlesen
Am 12. Februar 1673 starb Kurfürst Johann Philipp von Schönborn, von seiner Zeit „der deutsche Salomo“ genannt. Im Jahr der 300. Wiederkehr seines Todestages nahm der Fachbereich Katholische Theologie der Johannes Gutenberg Universität Mainz vorliegende Arbeit als Habilitationssschrift an.
Quelle: Friedhelm Jürgensmeier: Johann Philipp von Schönborn (1605 – 1673) und die Römische Kurie, Ein Beitrag zur Kirchengeschichte des 17. Jahrhunderts, Mainz : Ges. f. Mittelrhein. Kirchengeschichte, 1977 … Weiterlesen
Auf www.GenTeam.at sind ab heute zusätzliche 60.000 Datensätze zu finden. Es stehen Ihnen somit gesamt über 1.5 Millionen Einträge zur Verfügung.
Die Völkerschlacht: Vorbereitungen zur Schlacht. Begrüßung des Königs von Sachsen. Erstürmung von Leipzig
Schlacht-Denkmale … Weiterlesen
Der renommierte Berlin-Historiker Laurenz Demps hat den Werdegang dieser Straße rekonstruiert, von der Anlage 1732 über die Industriellen-Palais des 19. Jahrhunderts und die nationalsozialistischen Ministerialgebäude … Weiterlesen
Copyright Margit Rambow © 2019 | Proudly powered by WordPress und MHThemes