Herrschaft Alme
Adels-Historie

Die Dynasten Freiherren und Grafen von Bocholtz

Dass sie zu den Dynasten gezählt wurden, geht schon daraus hervor, dass sie im Kölner Domkapitel und anderen gräflichen Collegien zugelassen waren. 1234 wird Walter Bochout genannt, der dem jungen Herzog Henrich II. von Brabant auf dem Feldzug gegen die Stadt Stade folgte. 1275 finden wir Walram, Herzog von Limburg und seine Frau Jutta.
Wikipedia schreibt in ihrem Artikel dazu:  Schon früh bildeten sich zwei Stämme, die sich vor allem in niederrheinischen Gebieten ansiedelten. Ein Stamm behielt den Stammsitz Burg Bocholtz … Weiterlesen

Strantz
Adels-Historie

Sammelwerk: Geschichte des Deutschen Adels

Von den Rittern, geistlichen und weltlichen Ritterorden und Verbrüderungen und den Kreuzzügen. Von den Schlössern und Schloßgesessenen, Burgen und Kemnaten, Burggrafen und Burgmännern, Ganerbhäuser. Geistliche Macht, Städte und Adelsbündnisse, Reichs-Ritterschaft. Heroldswissenschaft, Heraldik und Turniere. Verhältnisse des Adels seit den letzten Karolingern bis zu Ende des Mittelalters. Quelle:
Strantz, Dr. Carl Friedrich Ferdinand v.: Geschichte des deutschen Adels, urkundlich nachgewiesen von seinem Ursprung bis auf die neueste Zeit, 3 Teile in einem Bd., Breslau 1845 (2. Aufl. in 3 Bänden siehe oben) Breslau: Buchhandlung Kühn, 1851-1854 … Weiterlesen

Zofingen blason e1286992482999
Digitale Bibliothek

Die Stammregister der bürgerlichen Geschlechter der Stadt Zofingen

Quelle: Schauenberger-Ott, C.: Die Stammregister der gegenwärtigen und in diesem Jahrhundert ausgestorbenen bürgerlichen Geschlechter der Stadt Zofingen seit deren Aufnahme ins Bürgerrecht, nebst einem Verzeichnis sämtlicher Geschlechter seit 1200 und Notizen über Zofingen im 19. Jahrhundert. Im Selbstverlag des Verfassers, Zofingen 1884 … Weiterlesen

Gregorius Brück
Adels-Historie

Die Nachkommen des Kanzlers Dr. Gregorius von Brück

Über die Familie des Dr. Gregorius von Brück entnehmen wir dem Deutschen Adels-Lexikon von Kneschke in Band II Seite 95 folgende Notizen: Die Familie Brück ist ein sächsisches Adelsgeschlecht, dessen Stammvater der berühmte, von Kaiser Karl V. in den Adelsstand erhobene Kanzler Gregor von Brück ist. Neben dem Adel hatte er auch die Güter Niemegk, Borstendorf, Gräfenheinichen und Mädersdorf an sich gebracht und den Stamm durch zwei Söhne (Gregor und Christian) fortgesetzt. … Weiterlesen

Bassermann
Digitale Bibliothek

Bassermannsche Familien-Nachrichten

Der Stammvater Dietrich Bassermann ist um 1644 nach Windecken im Kreis Hanau gezogen. Hier wurden ihm und seiner Gattin Christine zwei Kinder geboren: am 8. Juni 1645 der Sohn Wilhelm, der in der Hospitalkirche zu Hanau getauft wurde und 1648 Söhnlein Johann Dietrich. Bassermann besaß ungefähr sechs Jahre die Hochmühle in Windecken, ehe er nach Ostheim zog. Es ist urkundlich belegt, dass er 30 Jahre alt war anno 1645 – er starb 67-jährig 1682. … Weiterlesen

von Zerssen e1286711256424
Adels-Historie

Die Familie von Zerssen aus der Grafschaft Schaumburg

Friedrich Christian von Zerssen wurde in dem Kirchdorf Peetzen, unweit der Grenzfestung Preuß. Minden geboren, wo schon sein Vater Conrad Friedrich von Zerssen Pastor war. Im Jahre 1729 erhielt dieser die Pfarre zu Probsthagen, unweit von Stadthagen. … Weiterlesen

Konrad II miniatur e1286652068439
Adels-Historie

Die Herren von Kuenring

Der dritte Sohn Albero I. war der eigentliche Ahnherr der späteren Herren von Kuenring. Man nimmt an, dass er um 1118 gestorben sei und man kennt fünf Söhne von ihm: Albero III., Heinrich I., Heinrich II., Rapoto und Otto, so die Angaben aus dem Stiftungsbuch. Quelle: Friess, Gottfried Edmund: Die Herren von Kuenring. Ein Beitrag zur Adelsgeschichte des Erzherzogtums Österreich, Wien: Wilhelm Braumüller, 1874 … Weiterlesen

Kein Bild
Adels-Historie

Die Abstammung des Hauses Lobkowitz zum Hassenstein

Von den beiden Söhnen Nikolaus I. nahm der ältere später den Namen „Hassenstein“ an, während der jüngere angeblich von einem Ort „Popelow“, der früher im Besitz des Hauseses gewesen sei, den Familiennamen „Popel von Lobkowitz“ weiterführte. Um die Abstammungsverhältnisse des Hauses Lobkowitz zu verstehen und die Bedeutung des Geschlechtes für die heimische Kultur richtig zu würdigen, muss man sich mit der Volks- und Ständegeschichte Böhmens vertraut machen. … Weiterlesen