Kein Bild
Digitale Bibliothek

Die Rathslinie der Stadt Wismar

Die alljährliche Besetzung des Ratsstuhles vom Jahre 1344 bis 1510. Wir erfahren welche Ratsmitglieder abgingen, welche blieben und welche wieder neu gewählt wurden. Das Material stammt aus den Zeugenreihen der städtischen Urkunden, den Nieder- und Oberstadtbüchern, dem Privilegienbuch, den Kämmereiregistern etc. … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Urkundenbuch der Stadt Neustadt an der Donau

Quelle: Dollinger, Peter Paul: Urkundenbuch zur Geschichte der Stadt Neustadt a. D., Nach den Originalien des städtischen u. pfarrlichen Archivs Neustadt a. D., bearbeitet. Bd.: 1-3,2, Landshut, 1875 (Online-Versionen in der BSB München – Digitisation on Demand) … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Chronik der Stadt Ellingen

Ellingen eine Stadt in Mittelfranken, war ehemals der Sitz der weithin bekannten „Deutsch-Ordens-Kommende“ und bekannt durch die fürstlich von Wrede´sch Residenz. Der Orden errichtete hier eine Kommende, die 1269 erstmals urkundlich erwähnt wurde … Weiterlesen