Die Geschichte der Familie von Wrangel vom Jahre 1250 bis zur Gegenwart
Im letzten Viertel des 13. Jahrhunderts finden wir die Wrangel im Gefolge und als Vasallen der dänischen Könige und livländischen Oberhäupter in ununterbrochener Linie aus den Häusern Tolsburg, Ellistfer, Jesse, Royel, Addinal und Abellen abstammend. Die ersten drei Häuser sind als Stammsitze anzusehen, von denen alle Hauptverzweigungen ausgingen.
Zu Anfang des 18. Jahrhunderts hatte sich das Geschlecht bereits sehr stark ausgebreitet, denn in der für Schweden so unglücklichen Schlacht bei Piltawa (1709) finden nicht weniger als 22 Wrangels den Heldentod und eine größere Anzahl geriet in russische Gefangenschaft. Erst nach 12 Jahren kehrten wenige aus der Gefangenschaft in die Heimat zurück. Sie verkauften ihre Güter in Livland und Estland und gingen nach Schweden. Die meisten schwedischen und russischen, sowie preussischen Wrangels hatten sich dem Soldatenstand verschrieben, so dass allein unter König Karl XII. von Schweden 70 Wrangels in den Kriegen gefallen sind….
Beschrieben sind ausführlich die einzelnen Häuser mit den dazugehörigen Stammtafeln. Die unterschiedlichen Wappen und Siegel der Familienmitglieder werden präsentiert, Denkmale, Grabstätten usw. Beide Bände werden als Digitalisat angeboten.
Quelle:
Henry von Baensch, Geschichte der Familie von Wrangel Teil 1, Teil 2, , Herausgegeben: Berlin-Dresden 1887