Landbuch
Digitale Bibliothek

Landbuch der Provinz Brandenburg

Heinrich Karl Berghaus, namhafter Geograph und außerordentlich fruchtbarer Schriftsteller, ist am 3. Mai 1797 zu Kleve geboren. Sein Vater, Johann Isaak Berghaaus, ein vielseitig gebildeter … Weiterlesen

00161
Digitale Bibliothek

Landbuch der Herzogtümer Vorpommern, Pommern und Kaschubien

Quelle: Berghaus, Heinrich (1797-1884) : Landbuch des Herzogtums Pommern – Schilderung der Zustände dieser Lande in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Anklam 1862–1868 und Geschichte der Stadt Stettin – Topographisch-statistisch beschrieben nach allen Richtungen ihres politischen, bürgerlichen, merkantilischen und kirchlichen Lebens (Berlin, Wriezen: Riemschneider 1875–1876 (13 Bände) … Weiterlesen

Kloster Chorin
Digitale Bibliothek

Das Amt Chorin: Geschichte und Verwaltung

Quelle: Paech, Herbert: Amt Chorin, Geschichte, Verwaltung und wirtschaftliche Grundlagen, Arbeiten des Uckermärkischen Museums- und Geschichtsvereins Prenzlau,  Buchdruckerei Vincent … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Nachbildungen alter Grabsteine vom Fürstenhaus Württemberg

  Quelle: Cod.hist.fol.130, Memoriae posteritatique inclytae domus Wirtembergicae sacrum, Steiner Johann Online-Ausgabe bei der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart..

Kein Bild
Familiengeschichte

Joachim Lamprecht IV. Geistlicher Inspektor und Oberpfarrer zu Spandau

Am 27.9.1730 starb Joachim Lamprecht im 73. Lebensjahr. Am 1. Oktober wurde er feierlich in seiner Kirche nahe dem Altar begraben. Das Andenken ehrte die Gemeinde dadurch, dass sie seinem Bildnis einen bevorzugten Platz im Chor der Kirche zur Rechten des Altares gaben. Es ist ein lebensgroßes Ölgemälde mit der Aufschrift: „Herr Joachim Lamprecht, verdienstvoller Oberpfarrer und Inspektor dieser und der benachbarten Gemeinden. Geboren zu Kyritz am 28. Januar 1658, gestorben zu Spandau am 27. September 1730, im Alter von 72 Jahren, 8 Monaten“. – Gemalt von Friedrich Guhle am 10. Januar 1730. … Weiterlesen