Angeblich gehörten sie zu den 12 Adelsgeschlechtern, aus deren Mitte die Vierherren des Königreiches gewählt wurden. Belegt ist, dass die Familie zu den mächtigsten Vasallen von Kaiser Karl IV. gehörten. Zahlreiche Angehörige der Familie wurden Ritter im Deutschen Orden in Preussen und sie ließen sich im 15. Jahrhundert dort dauerhaft nieder. Spätere Zweige gelangten nach Westpreussen, Ostpreussen und Pommern. Der Stammvater der ostpreussischen Linie hieß Heinrich von der Groeben. Dieser Heinrich erwarb im Jahre 1408 Kobbern bei Friedland. Seine Nachkommen waren die späteren Herren und Grafen von der Groeben. … Weiterlesen