Diezelsky
Adels-Historie

Aufzeichnungen über die Familie von Diezelsky

Der ursprüngliche Name war Dziecielski (abgeleitet von Specht) Das Geschlecht jetzt Diezelsky genannt, soll von einer vom Vater auf den Sohn mündlich übertragenen Erzählung, von einem Perser (Persa) abstammen, der sich zur Zeit der Bekehrung der Heiden in der Herrschaft Lauenburg niedergelassen und angebaut hatte. Sein Name soll Dargooder (polnisch Dargolewo) genannt worden sein. Dieser Dargo ernährte sich von Viehzucht und der Jagd. … Weiterlesen

grafschaft mansfeld
Adels-Historie

Die Grafen von Mansfeld

Das alte Geschlecht der Grafen zu Mansfeld zählt zu den bedeutendsten sächsisch-thüringischen Vasallengeschlechtern, welche die Geschichte des Mansfeld geprägt haben. Das von Johann Gottfried Zeidler herausgegebene Werk beschreibt hervorragend die Geschichte dieses Geschlechts. … Weiterlesen

Presbyterologia
Digitale Bibliothek

Deutsche und Wendische Kirchdörfer der Lausitz (Presbyterologia Lusatiae Superioris)

in den hier vorliegendenden Digitalisaten „Presbyterologia Lusatiae Superioris“ (Deutsche und Wendische Kirchdörfer der Nieder- und Oberlausitz) Zum Zittauer Weichbild gehörten ursprünglich einmal 36 Dörfer. … Weiterlesen

Wappen Bogense
Digitale Bibliothek

Die Vorfahren und Verwandtschaften des Adolph Halling

Ich muss heute unbedingt auf dieses Werk (in 2 Bänden) mit dem Titel „Meine Vorfahren (Halling) und ihre Verwandtschaften“ hinweisen. Vom Titel allein kann man nicht auf den höchst interessanten Inhalt schließen, der Familienforschern Verbindungen präsentiert, an die man zunächst nicht denkt. … Weiterlesen

König Adelshistorie
Adels-Historie

Valentin König: Genealogische Adels-Historie

König, Valentin: Genealogische Adels-Historie Oder Geschlechts-Beschreibung Derer Im Chur-Sächsischen und angräntzenden Landen zum Theil ehemahls, allermeist aber noch ietzo in guten Flor stehenden ältesten und ansehnlichsten Adelichen Geschlechter und aus selbigen entsprungenen verschiedenen Freyherrlichen und Hoch-Gräflichen Häuser: Worinnen Derselben Alterthum, Abstammungen, Wappen, Eintheilung derer Geschlechts-Häuser, Herrschaften, Lehn- und Ritter-Güther, wie auch Leben und Thaten der berühmtesten Hoch-Adelichen Personen … deutlich beschrieben. Band 1, Band 2, Band 3, Leipzig: Deer 1727-1736 … Weiterlesen

Urkundliche Beilagen
Biografien

Georg Rhete einer der ersten Buchdrucker des 16. Jahrhunderts in Stettin

Quelle: Meyer, Wilhelm Heinrich: Geschichte der Buchdruckerei und Verlags-Handlung von F. Hessenland in Stettin : vom Jahre 1577 bis zum Jahre 1877, Stettin: Druck der Officin. (Mit einer Stammtafel der Familien Strauch, Struck, Hessenland, Redies, Meyer) … Weiterlesen

Flag of Hamburg
Digitale Bibliothek

Die hamburgischen Bürgermeister und ihre Familien

Die Liste der hamburgischen Bürgermeister seit der Reformation ist sehr lang. Ohne Blutvergießen wurde Hamburg evangelisch. Seit 1510 galt die Stadt als Reichsstadt. Die erste Börse wurde hier eröffnet im Jahre 1558 und auch nach dem Niedergang der Hanse blieb der Stadtstaat ein wichtiges Wirtschaftszentrum. Die Geschichte der Oberalten dieser Stadt und ihre Bedeutsamkeit für die Politik, Wirtschaft und das kulturelle Leben werden in den nachfolgenden Werken ausführlich geschildert. Quelle: Buek, Friedrich Georg: Genealogische und Biographische Notizen über die seit der Reformation verstorbenen hamburgischen Bürgermeister, Hamburg: Verlag Johann August Meister, 1840 … Weiterlesen