Kein Bild
Biografien

Wer ist’s? Unsere Zeitgenossen: enthaltend Biographien Angaben über Herkunft Familie Lebenslauf

Quelle: Degener, H.A. Ludwig: Wer ist’s? : Unsere Zeitgenossen : Zeitgenossenlexikon, enthaltend Biographien nebst Bibliographien. Angaben über Herkunft, Familie, Lebenslauf, Werke, Lieblingsbeschäftigungen, Parteiangehörigkeit, Mitgliedschaft bei Gesellschaften, Adresse und andere Mitteilungen von allgemeinem Interesse, 2. Jahrgang, Leipzig: Degener, 1906 … Weiterlesen

Ortsverzeichnis Brandenburg
Digitale Bibliothek

Hilfreiches Verzeichnis sämtlicher Ortschaften der Provinz Brandenburg

Verzeichnis sämtlicher Ortschaften der Provinz Brandenburg : mit einem Anhang für die Ortschaften der Provinz Grenzmark Posen-Westpreussen : mit Angabe der Einwohnerzahl, des Kreises, des Amtsgerichtsbezirks, der Eisenbahnstation und der Postanstalt, durch welche die Zustellung der Postsendungen ausgeführt wird. Quelle: Verzeichnis sämtlicher Ortschaften der Provinz Brandenburg, bearbeitet durch die Oberpostdirektion Potsdam, Berlin 1927 … Weiterlesen

Fotolia 2781592 M e1294239251223
Digitale Bibliothek

Deutsch-fremdsprachiges und fremdsprachig-deutsches Ortschaftsverzeichnis

Deutsch-fremdsprachiges und fremdsprachig-deutsches Ortschaftsverzeichnis für alle vom Deutschen Reich auf Grund des Versailler Vertrages vom 28. Juni 1919 abgetretenen Gebiete einschliesslich Elsass-Lothringens : mit einem Anhang : Ortschaftsverzeichnis der von Österreichisch-Schlesien an Polen abgetretenen Gebiete. Dieses gesamte dreiteilige Ortsverzeichnis stellt das einzige amtliche Druckwerk auf diesem Gebiet dar. … Weiterlesen

Berufsbezeichnungen
Digitale Bibliothek

Amtsbezeichnungen Berufs- und Standesbezeichnungen aus Altpreussen

Nach jahrelanger mühsamer Forschung ist eine ansehnliche Stammtafel mit mehreren Generationen entstanden  und nun begegnet einem in den alten Texten ein Begriff, mit dem sich nichts anfangen lässt, selbst im Internet ist dieser Begriff nicht ausreichend erklärt! Die Bedeutung von Titeln, Berufsbezeichnungen und Standesbezeichnungen sind in den verschiedenen Wörterbüchern und Nachschlagewerken nur lückenhaft erklärt und nachlesbar, zumal der geographische Sprachraum für viele Begriffe auch noch eine Rolle spielt. … Weiterlesen

Pfarrerbuch Sachsens
Digitale Bibliothek

Dietmanns Sächsisches Pfarrerbuch

Zur Erforschung der Geschichte der einzelnen Pfarrgeschlechter, aber auch der Kirchengeschichte des Ortes, sind die Pfarrerbücher eine unverzichtbare Hilfe. Für jede Region von Deutschland existieren … Weiterlesen