Osten Kreis
Adels-Historie

Herkunft und vollständige Geschichte des pommerschen Geschlechts von der Osten

Die von Osten erscheinen im slavischen Ostseegebiet urkundlich zuerst im Jahre 1243 und zwar im Herzogtum Pommern-Stettin. Hier begegnen uns die Ritter „Hermannus de Ost zu Stettin“ und „Fridericus de Woldenburg“ der 1248 zu Pyritz „Fridericus de Osten miles dictus de Woldenburg“ genannt wird und urkundlich in Stargard als Zeuge des Herzogs Barnim I. Ersterer kommt 1249 als Zeuge des Bischofs Wilhelm von Cammin, Letzterer 1253 in Stargard als Zeuge bei Herzog Barnim I. vor. Quelle: Quelle: Armin und Gerhard v. d. Osten: Herkunft des uradeligen, Schloß-und Burggesessenen, pommerschen Geschlechts von der Osten: eine genealogische-heraldische Studie, Blankenburg: Verlag Fritz Hoefer, 1912 … Weiterlesen

Kein Bild
Adels-Historie

Geschichte des Adelshauses von Campe auf Isenbüttel und Wettmarshagen

Quelle: Steffens, Johann Heinrich: Geschlechts-Geschichte des Hochadelichen Hauses von Campe auf Isenbüttel und Wettmarshagen etc. : nebst dazu gehörigen Stammtafeln, Wappen, Siegeln und andern größten Theils noch ungedruckten Urkunden und Nachrichten, 1783 … Weiterlesen

Siegel Livland 1
Adels-Historie

Est- und livländische Brieflade: eine Sammlung von Urkunden zur Adels- und Gütergeschichte

Quelle: Bunge, Friedrich Georg von und Toll, Robert von: Est-und livländische Brieflade : eine Sammlung von Urkunden zur Adels-und Gütergeschichte Est-und Livlands, Verlag J. Deubner und Verlag Kluge & Stroehm, Riga und Reval: 1856-1887 … Weiterlesen

Rheingrafschaft1
Adels-Historie

Güter-Verzeichnisse und Weistümer der Wild- und Rheingrafen

Verzeichnisse Rheingräflicher Untertanen, Pfandschaften des Rheingrafen Wolfram, Ansprüche auf die Erbfolge im Allodialbesitz des Philipp von Falkenstein und Werner von Bolanden, Hörige aus dem Nachlass der Guda von Bolanden, Weistümer der Wild- und Rheingrafenschaft. … Weiterlesen

Colonna Wappen
Adels-Historie

Die Reichsgrafen Colonna-Fels auf Gross-Strehlitz, Tost, Tworog

Leonhard war der erste seines Stammes der den Namen „Colonna“ führte. Die berühmte Familie Colonna in Italien hat ihren Namen entweder von dem Ort La Colonna, auf einer der letzten Anhöhen der Albanerberge dicht am Saume der Campagna, das schon im 11. Jahrhundert als „Columna civitas“ erwähnt wird, oder von der Trajanssäule in Rom, in deren Nähe die Colonnas ihre Wohnstätten hatten.  Die Geschichte der Familie Colonna ist mit der Roms eng verknüpft. Quelle: Nowack, Alfons: Die Reichsgrafen Colonna, Freiherrn von Fels auf Gross-Strehlitz, Tost und Tworog in Oberschlesien, Gross-Strehlitz: Verlag A. Wilpert, 1902 … Weiterlesen

von Loebell
Adels-Historie

Beiträge zur Geschichte der Familie von Loebell

Nach Zedlitz ist die Familie aus dem Elsass nach Schwaben und Österreich gekommen. Georg von Loebell, Ordenshauptmann zu Wartenburg wurde im Jahre 1454 vom Herzog Rudolph von Sagan dem Deutschen Orden zu Hilfe gesandt. … Weiterlesen

Salier
Adels-Historie

Geschichte der Salier und ihrer Untergrafen in den Gauen des Mittelrheins

Unter dem Namen Salier fasst man ein Geschlecht zusammen, das sich im 10. Jahrhundert in den mittelrheinischen Gauen entfaltete und schließlich berufen war in der Person Konrads II. und seiner Nachkommen auf dem deutschen Kaiser- und Königsthron eine bedeutende Rolle zu spielen. … Weiterlesen