Kein Bild
Adels-Historie

Die Hayek von Waldstätten

Der Name Hayek (Hayeck, Heyek, Hejek etc) kommt in Mähren und Böhmen häufig vor Thomas Hayek geboren um 1627 war ein Sohn des vor 1658 … Weiterlesen

Kein Bild
Adels-Historie

Rigasche Biographien

Mit dem Spruch „Der Mensch lebt in der Erinnerung“ auf dem Titelblatt beginnt der Autor sein Werk. Dieses WHO´S WHO mit dem Schwerpunkt auf den … Weiterlesen

Kein Bild
Adels-Historie

Der Adel Mecklenburgs seit dem Erbvergleich 1755

Für das vorliegende Werk wurde der historisch bedeutende Erbvergleich 1755 als Anfangspunkt gewählt und gibt nicht nur die eingeborenen und begüterten, sondern auch den seitdem bediensteten Adel wieder. Den Grundbesitz der Familien im Ganzen wie in einzelnen Gliedern nachzuweisen war deshalb notwendig, weil es aufzeigte in welchen Akten, Registraturen und Kirchenbüchern weitere Ergebnisse zu finden waren. Das Buch enthält also allgemeine Angaben zu den einzelnen Familien, die Zeit der eingeborenen, die Herkunft der fremden und die Erhebung der neuen Familien. … Weiterlesen

Kein Bild
Adels-Historie

Sammlung Liefländischer Monumente von Johann Christoph Brotze

In Brotzes Zeichnungen und Beschreibungen gibt es Wappen der baltischen Adels, Siegel, Münzen, Briefmarken und Denkmäler der Erzbischöfe, Bischöfe, Städte, Plätze, Kirchen sowie Inschriften auf Grabsteinen, Gebäuden, Glocken, Kelchen und andere Dinge, Schlösser, Städte und Siedlungen und öffentlichen Gebäude, Wohnhäuser, Kirchen sowie topographische Karten von verschiedenen Stellen, die Bewohner der Städte und Landschaften, ihre Kleidung und Beruf und verschiedene technische Ausrüstungen. … Weiterlesen