Lindner Stammtafeln 1
Adels-Historie

Die Lindnersche Stammtafelsammlung

Die Lindner’sche Stammtafel-Sammlung befindet sich heute als Sammlung mit 18 Bänden, 2 Alben und 1 großen Schachtel in der Bayerischen Staatsbibliothek in München. Sie enthält Stamm- und Ahnentafeln des sächsischen und norddeutschen Adels und andere genealogische Arbeiten. Die Originale befinden sich in der Bayerischen Staatsbibliothek und wurden nun unter dem Titel Sammlung adelicher Ahnentafeln (Lindnersche Handschrift I) digitalisiert: … Weiterlesen

Kein Bild
Adels-Historie

Genealogische Sammlung von Hoinckhusen

Hoinckhusen Collection Johann Heinrich von Hoinckhusen (1700–1746) und Sohn des Richters und Kartographen Bertram Christian von Hoinckhusen war ein mecklenburgischer Genealoge und Heraldiker, dessen Arbeiten … Weiterlesen

Burg Kemnitz
Adels-Historie

Die Stammtafeln der Familie von Bodenhausen

Auf die Online-Version dieses Buches habe ich schon lange gewartet. Der Autor Arthur von Bodenhausen begnügt sich nicht damit, fragmentarische Nachrichten über die Familie zu wiederholen, sondern auf Unsicherheiten der Geschlechterfolgen hinzuweisen (Tafel I. und Tavel V.) Urkundliche Belege ergaben sich für ihn ab 1599 durch Kirchenbuchaufzeichnungen sowie Erbverträge von 1572-1574 … Weiterlesen

Chronik Wettiner
Adels-Historie

Die Goldene Chronik der Wettiner

Albert von Sachsen, geboren am 23. April 1828 in Dresden und gestorben am 19. Juni 1902 in Sibyllenort) Sein vollständiger Name: Friedrich August Albert Anton Ferdinand Joseph Karl Maria Baptist Nepomuk Wilhelm Xaver Georg Fidelis von Sachsen, aus dem Haus der albertinischen Wettiner war von 1873 bis zu seinem Tode König von Sachsen … Weiterlesen