
Brünner Taschenbuch: Genealogisches Taschenbuch der Ritter- u. Adelsgeschlechter
Genealogisches Taschenbuch der Ritter- und Adelsgeschlechter … Weiterlesen
Genealogisches Taschenbuch der Ritter- und Adelsgeschlechter … Weiterlesen
Quelle: Richard Graf von Pfeil und Klein-Ellguth, Familiengeschichte der Grafen von Pfeil und Klein-Ellguth, Breslau: Josef Max & Comp. 1893 … Weiterlesen
Auf die Online-Version dieses Buches habe ich schon lange gewartet. Der Autor Arthur von Bodenhausen begnügt sich nicht damit, fragmentarische Nachrichten über die Familie zu wiederholen, sondern auf Unsicherheiten der Geschlechterfolgen hinzuweisen (Tafel I. und Tavel V.) Urkundliche Belege ergaben sich für ihn ab 1599 durch Kirchenbuchaufzeichnungen sowie Erbverträge von 1572-1574 … Weiterlesen
Eine interessante genealogische Ressource zur Familienforschung wichtiger holländischer Familien mit heraldischen Hinweisen, ist mit diesem Werk entstanden. … Weiterlesen
Albert von Sachsen, geboren am 23. April 1828 in Dresden und gestorben am 19. Juni 1902 in Sibyllenort) Sein vollständiger Name: Friedrich August Albert Anton Ferdinand Joseph Karl Maria Baptist Nepomuk Wilhelm Xaver Georg Fidelis von Sachsen, aus dem Haus der albertinischen Wettiner war von 1873 bis zu seinem Tode König von Sachsen … Weiterlesen
Diese Buchreihe wurde bis 1944 mit immer wieder veränderten Titeln aktualisiert und ergänzt. Der Hofkalender wurde um die Reihe Taschenbücher der gräflichen Häuser (seit 1825) und freiherrliche Häuser (seit 1848) sowie der adeligen, bzw. uradeligen Häuser (seit 1900) sowie der briefadeligen Häuser (seit 1907) erweitert … Weiterlesen
Copyright Margit Rambow © 2019 | Proudly powered by WordPress und MHThemes