Johannes Mathesius
Digitale Bibliothek

Das berühmte Geschlecht der Herren Mathesien (Mathesius)

Quelle: Richter, Adam Daniel: Das alte und berühmte Geschlecht der Herren Mathesien-Mathesius  (gesammlet, und in eine gute und gegründete Ordnung gebracht von Adam Daniel Richtern, Rektor der Schulen uff St. Annaberg) St. Annaberg: Friese 1755 … Weiterlesen

Baltische Studien Rambow
Digitale Bibliothek

Baltische Studien (Neue Folge) Register zu den Bänden 1-17

Die Spezialsammlung Pomeranica umfasst ca. 18.000 Bände. Dazu kommen mehr als 10.000 Bände im Bestand Altes Buch (Erscheinungsjahr bis 1850 inklusive), so dass die Universitätsbibliothek Greifswald ungefähr 30.000 Bände besitzt, die einen Bezug zu Pommern haben. Es ist eine Volltextsuche möglich! … Weiterlesen

Urkunde Moll
Digitale Bibliothek

Die Geschichte der Lederfabrik F.W. Moll in Brieg von 1811-1911

Zur Jahrhundertfeier ist diese geschichtliche Darstellung im Mai 1911 veröffentlicht worden, mit Aufstellung des Grundbesitzes, einer Stammtafel und der Geschichte der Betriebsgründung. Quelle: Wechmann, Robert: Die Geschichte der Lederfabrik F.W. Moll in Brieg von 1811-1911 (Gedenkblatt) Berlin 1911 … Weiterlesen

Giseke
Digitale Bibliothek

Geschichtliche Nachrichten von der Familie Giseke

Das älteste bekannte Glied der Familie Giseke war Henning Giseke. Er lebte um 1568. Woher er stammte, darüber ist nichts bekannt. Seine Nachkommen waren Hans und Heinrich. Letzterer wurde 1590 geboren und starb 1674 in Osterwieck bei Halberstadt. Seine Ehefrau hieß Catharine Hilarius. … Weiterlesen

Soelling Siegel
Digitale Bibliothek

Beiträge zur Geschichte der Familie Sölling

In diesem Buch wird die Familiengeschichte der Sölling erzählt, über die Erwerbsverhältnisse und das Siegel der Familie, sowie die Erbschaften berichtet und im Anhang befindet sich die Ahnentafel. … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Die Familie von Haugwitz als Besitzer von Pischkowitz und Coritau

Das Gut Niederpischkowitz war in ältesten Zeiten mit Oberpischkowitz vereint und ebenfalls im Besitz der Familie von Haugwitz. Nach dem Tod des Hans von Haugwitz 1538 wurden die Besitzungen auf dessen drei Söhne verteilt. Niederpischkowitz erbte Georg von Haugwitz. Da er ohne männliche Nachkommen 1603 starb, erbte Niederpischkowitz seine Tochter Magdalena, die sich 1605 mit Friedrich Heinrich von Stillfried auf Walditz vermählte, der 1618 starb. … Weiterlesen

Titelblatt Windscheid
Digitale Bibliothek

Genealogische Nachrichten über die Familie Windscheid

Die Familie Windscheid stammt aus Blankenberg  (Sieg-Kreis) und hat ursprünglich Windscheif geheißen: “ Titulo solemnis donationis ex libris Joís Windscheif Blankenbergensis“.

Wappen Bogense
Digitale Bibliothek

Die Vorfahren und Verwandtschaften des Adolph Halling

Ich muss heute unbedingt auf dieses Werk (in 2 Bänden) mit dem Titel „Meine Vorfahren (Halling) und ihre Verwandtschaften“ hinweisen. Vom Titel allein kann man nicht auf den höchst interessanten Inhalt schließen, der Familienforschern Verbindungen präsentiert, an die man zunächst nicht denkt. … Weiterlesen

Wappen Garelli
Digitale Bibliothek

Die Familie von Garelli in Wien

Die Familie von Garelli, von der hier geschrieben wird, ist ausgestorben; sie stammt aus Bologna. Obwohl sie nicht im Sinne der österreichischen Adelshierarchie keinen offiziellen Adelsrang besaß, gehörte sie doch zu den ersten Familien Bolognas, die wie die patrizischen Geschlechter anderer Länder den adligen Familien gleichgehalten und berechtigt waren, Wappen zu führen. Quelle: Freiherr Gustav von Suttner: Die Garelli: ein Beitrag zur Culturgeschichte des XVIII. Jahrhunderts, 2. Auflage, Wien: Gerold & Companie, 1888 … Weiterlesen