
Hieronymus von der Osten
Hieronymus von der Osten war 1612 auf Ahrenshagen geboren worden. Nachdem er zu Hause unterrichtet worden war, schickte ihn der Vater Reimar Wedige von der … Weiterlesen
Hieronymus von der Osten war 1612 auf Ahrenshagen geboren worden. Nachdem er zu Hause unterrichtet worden war, schickte ihn der Vater Reimar Wedige von der … Weiterlesen
Und wieder habe ich ein wertvolles Werk entdeckt, das nicht unbemerkt bleiben sollte. In diesem Buch werden viele unterschiedliche Adelsgeschlechter mit Wappen, Herkunft und Familiengeschichte … Weiterlesen
Enthaltene Wappen: Fürst Carl von der Osten genannt Sacken, die Grafen von Hertzberg, die Grafen von Blumenthal, von der Schulenburg, Carl Georg Heinrich Graf von … Weiterlesen
Von 1922 an wurde dieses Werk veröffentlicht und vor kurzem neu aufgelegt. Enthalten sind mehrere hundert Genealogien. Die Foundation for Medieval Genealogy hat den Index … Weiterlesen
Adlige Familien von A – Z Diese Liste wird von Zeit zu Zeit erweitert. Namen von Adelsgeschlechtern die hier nicht auftauchen, sind höchstwahrscheinlich mit einem eigenen Artikel berücksichtigt … Weiterlesen
Das Schloss Berlepsch liegt auf einem steilen Berg an der Werra… …in der Nähe von Witzenhausen und gehört seit Mitte des 14. Jahrhunderts der Familie … Weiterlesen
Die älteste und einzige überlebende Tochter, Kunigunde Louise * Bogschütz 18. Juli 1754 vermählte sich zunächst am 22. November 1773 zu Bogschütz mit dem Bruder … Weiterlesen
Mit Siegel-Abbildungen in Steindruck vom Regierungsrath Christian Heinrich Delius zu Wernigerode, erschienen Februar 1832 Aus: von Ledebur’s allgemeinen Archiv für die Geschichtskunde des Preußischen Staats, … Weiterlesen
Erich Hedemann wurde 1587 Student der Jurisprudenz an der Universität Wittenberg, wechselte aber schon am 7.8.1587 nach Heidelberg. 1594 erscheint von ihm in Basel eine … Weiterlesen
Michael von Rembow-Sabinski geboren 1740, Herr auf Kirschnehnen im Kreis Fischhausen, war am 3.3.1754 in das Garnisonsregiment von Manteuffel Nr. 11 eingetreten. So war er … Weiterlesen
Copyright Margit Rambow © 2019 | Proudly powered by WordPress und MHThemes