
Wiener Adressbücher 1859 bis 1942
Die gemeindeeigene Wienbibliothek hat die Adressbücher von Wien kostenfrei online gestellt, das ist eine tolle Sache! Der größte Teil der Wiener Bevölkerung ist nun direkt … Weiterlesen
Die gemeindeeigene Wienbibliothek hat die Adressbücher von Wien kostenfrei online gestellt, das ist eine tolle Sache! Der größte Teil der Wiener Bevölkerung ist nun direkt … Weiterlesen
Inhaltsangabe Bd. 1: Karl Gottlieb Anton, Friedrich Bernhardi, Emil Bohn, Otto Cimbal, Gottlob Ludwig Demiani, Carl Flemming, Rudolph Friedenthal, Friedrich Wilhelm Grund, Carl Eduard Haupt, … Weiterlesen
Zur Erforschung der Geschichte der einzelnen Pfarrgeschlechter, aber auch der Kirchengeschichte des Ortes, sind die Pfarrerbücher eine unverzichtbare Hilfe. Für jede Region von Deutschland existieren … Weiterlesen
Der Biologe und Zoologe Baer Karl Ernst von Baer erblickte am 17. Februar 1792 das Licht der Welt ( Der Unterschied zwischen dem Julianischen und … Weiterlesen
Die Familie Windscheid stammt aus Blankenberg (Sieg-Kreis) und hat ursprünglich Windscheif geheißen: “ Titulo solemnis donationis ex libris Joís Windscheif Blankenbergensis“. Auf dem Krichhof zu … Weiterlesen
Am 15. Januar 2001 ging die englische Version der Wikipedia online … Weiterlesen
Copyright Margit Rambow © 2019 | Proudly powered by WordPress und MHThemes