Heideloff 2
Digitale Bibliothek

Deutsches Fürsten- und Ritter Album der Marianischen Ritterkapelle in Haßfurt

Der im 19. Jahrhundert begonnene neugotische Umbau wurde nur teilweise vollendet. Die Kirche liegt außerhalb der alten Stadtmauern in der östlichen Vorstadt und ist vom Friedhof umgeben. In diesem Zusammenhang muss man sofort auf das sagenhafte Werk von Carl Alexander von Heideloff „Deutsches Fürsten- und Ritteralbum der Marianischen Ritterkapelle in Haßfurt“ hinweisen. Heideloff war Architekt, Denkmalpfleger und nach seinen Entwürfen entstand das Schloss Lichtenstein. … Weiterlesen

König Adelshistorie
Adels-Historie

Valentin König: Genealogische Adels-Historie

König, Valentin: Genealogische Adels-Historie Oder Geschlechts-Beschreibung Derer Im Chur-Sächsischen und angräntzenden Landen zum Theil ehemahls, allermeist aber noch ietzo in guten Flor stehenden ältesten und ansehnlichsten Adelichen Geschlechter und aus selbigen entsprungenen verschiedenen Freyherrlichen und Hoch-Gräflichen Häuser: Worinnen Derselben Alterthum, Abstammungen, Wappen, Eintheilung derer Geschlechts-Häuser, Herrschaften, Lehn- und Ritter-Güther, wie auch Leben und Thaten der berühmtesten Hoch-Adelichen Personen … deutlich beschrieben. Band 1, Band 2, Band 3, Leipzig: Deer 1727-1736 … Weiterlesen

Urkundliche Beilagen
Biografien

Georg Rhete einer der ersten Buchdrucker des 16. Jahrhunderts in Stettin

Quelle: Meyer, Wilhelm Heinrich: Geschichte der Buchdruckerei und Verlags-Handlung von F. Hessenland in Stettin : vom Jahre 1577 bis zum Jahre 1877, Stettin: Druck der Officin. (Mit einer Stammtafel der Familien Strauch, Struck, Hessenland, Redies, Meyer) … Weiterlesen

Flag of Hamburg
Digitale Bibliothek

Die hamburgischen Bürgermeister und ihre Familien

Die Liste der hamburgischen Bürgermeister seit der Reformation ist sehr lang. Ohne Blutvergießen wurde Hamburg evangelisch. Seit 1510 galt die Stadt als Reichsstadt. Die erste Börse wurde hier eröffnet im Jahre 1558 und auch nach dem Niedergang der Hanse blieb der Stadtstaat ein wichtiges Wirtschaftszentrum. Die Geschichte der Oberalten dieser Stadt und ihre Bedeutsamkeit für die Politik, Wirtschaft und das kulturelle Leben werden in den nachfolgenden Werken ausführlich geschildert. Quelle: Buek, Friedrich Georg: Genealogische und Biographische Notizen über die seit der Reformation verstorbenen hamburgischen Bürgermeister, Hamburg: Verlag Johann August Meister, 1840 … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Hitler in Polen

Im Anschluss an dieses Kriegsverbrechen wurde dieses Buch zu Propagandazwecken veröffentlicht, versehen mit der Rede Hitlers und dem Bildmaterial von jenem Feldzug.. … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Datenbankprojekt: Das Naumburger Bürgerbuch (1342 – 1853)

Das Naumburger Bürgerbuch [Stadtarchiv Naumburg] verzeichnet die Naumburger Bürger für den Zeitraum von 1342 bis zum Jahre 1853. Das Naumburger Bürgerbuch wurde um das Jahr 1600 von Sixtus Braun, langjähriger Syndicus und Bürgermeister der Stadt, angelegt. Braun konnte an Hand der erhaltenen Ratsrechnungen die Daten bis ins Jahr 1342 ergänzen. … Weiterlesen

Stadtbuch Stettin
Digitale Bibliothek

Das älteste Stettiner Stadtbuch 1305-1352

Das älteste erhaltene Stadtbuch Stettins gehört zur dritten Gruppe, die Homeyer 1860 für die Stadtbücher unterschied, nämlich der Bücher im Dienste der Gerichtsbarkeit, den Stadtbüchern des Mittelalters, oder den Stadtbüchern im engeren Sinne (buchmäßig geführte Protokolle über Auflassungen und Rentbestellungen) … Weiterlesen