
Das Online Kirchenbuch Gröben von 1578 bis 1769
Das Dorf Gröben wurde erstmals 1352 erwähnt in der Urkunde Ludwigs des Römers. Es befindet sich südwestlich von Berlin inmitten der Nuthe-Nieplitz-Niederung. Gröben gehörte einst … Weiterlesen
Das Dorf Gröben wurde erstmals 1352 erwähnt in der Urkunde Ludwigs des Römers. Es befindet sich südwestlich von Berlin inmitten der Nuthe-Nieplitz-Niederung. Gröben gehörte einst … Weiterlesen
Bis Ende des Jahres sind die ca. 26.000 Fotos und Millionen von Namen noch kostenlos einsehbar! Ab Januar 2010 wird dieser Service dann kostenpflichtig. Die … Weiterlesen
Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen hat eine Broschüre herausgegeben, mit wichtigen und nützlichen Tips zur Familienforschung und dem richtigen Weg zum eigenen Stammbaum. Aus dem Inhalt: Step … Weiterlesen
Digitale Dokumente mit Forschungen und Abbildungen zur Geschichte der Hohenzollern Brandenburg-Preußen, herausgegeben von Paul Seidel im Verlag Giesecke & Devrient. Die einzelnen Beiträge aus den … Weiterlesen
Friedrich Wilhelm der Große Kurfürst von Brandenburg (1620-1688) fand bei seinem Regierungsantritt, bedingt durch den 30-jährigen Krieg ein entvölkertes und verwildertes Land vor. Geboren als … Weiterlesen
Diese Datensammlung enthält Kirchenbuchduplikate evangelischer und katholischer Kirchgemeinden in den ehemaligen Herzogtümern von Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz, jetzt Teil von Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Die Kirchgemeinderegister enthalten Aufzeichnungen … Weiterlesen
Copyright Margit Rambow © 2019 | Proudly powered by WordPress und MHThemes