Schloss Rheinsberg Duncker
Adels-Historie

Ausführliche Geschichte des Geschlechts von Lochow mit Bildtafeln und Beilagen

Die Familie von Lochow gehört zu dem ältesten Uradel der Mark Brandenburg. Die Familie ist vermutlich bereits im Jahre 926 in die Mark eingewandert. Es ist mit ziemlicher Sicherheit anzunehmen, dass sie ihren Namen von dem havelländischen Lochow annahmen. … Weiterlesen

Ungern Sternberg Wappen2
Adels-Historie

Nachrichten über das Geschlecht Ungern-Sternberg mit Stammtafeln

Die von Ungern treten bereits in der Mitte des 13. Jahrhunderts als Vasallen des Erzbischofs von Riga, urkundlich zuerst in Semgallen auf.

Wir finden sie bald darauf zahlreich und begütert im Erzstift Riga, sowie im Stift Dorpat. Vor 1316 werden schon 18 Mal Angehörige des Geschlechts de Ungaria in Urkunden erwähnt. Was die Frage über den Ursprung des Namens betrifft, so steht eine endgültige Beantwortung aus, vermutlich besteht ein Zusammenhang zwischen Land oder einem Ortsnamen. … Weiterlesen

Wappen Recke
Adels-Historie

Geschichte des Geschlechts von der Recke mit einigen Illustrationen und Stammtafeln

Das Geschlecht um dessen Geschichte es sich hier handelt, hat sich durch sein Alter, seine Abstammung, durch erworbenen Grundbesitz und durch seine weite Verbreitung in und ausserhalb von Deutschland seine historische Bedeutung gesichert. … Weiterlesen

GenealogieHeraldik
Digitale Bibliothek

Genealogie & Heraldik Jg. 1949: Zeitschrift für Familiengeschichtsforschung und Wappenwesen

Daten zur Genealogie des Kurators der Universität Dorpat, Friedrich Maximilian von Klinger. Grundstückskäufe und Testamentsveröffentlichungen von Salzburgern in Ostpreußen 1732 – 1776. Von den Anfängen eines gelehrten Richterstandes im Herzogtum Schleswig … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Album Amicorum: Historische Stammbuchsammlung

Die Sitte, sich in einem sogenannten Stammbuch (auch Album Amicorum) von Freunden, Bekannten und Lehrern Denk- und Sinnsprüche in ein Buch schreiben zu lassen, war nicht dem Jahrhundert der Sentimentalität vorbehalten. Große Geister haben sie früher gepflegt, ehe sie zur Mode und dadurch zur Unsitte wurden. Das Stammbuch war also eine frühe Form des Poesiealbums. In ihm versicherten sich mehrere Personen ihrer Freundschaft und Wertschätzung, die Eintragungen waren wie ein Empfehlungsschreiben … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Pförtner Stammbuch 1543–1893 zur 350jährigen Stiftungsfeier der Königlichen Landesschule Pforta

Genannt werden die Aufnahmetage, zum Teil mit der Nennung der Klassen, Der Nennung der Schülernamen folgt der Geburtsort oder Heimatort, sowie Abgangsdatum und sofern vorhanden, die Todesangabe und Kurzangaben zum Werdegang. Einen Artikel zur Landesschule mit Nennung der Rektoren und Alumni findet ihr auch via Wikipedia. Quelle: Weidmann: Pförtner Stammbuch 1543–1893 zur 350jährigen Stiftungsfeier der Königlichen Landesschule Pforta, Berlin 1893 (Signatur Hist.Sax.H.1670) … Weiterlesen

Wappen Alvensleben
Adels-Historie

Die Geschichte des hochadligen Geschlechts derer von Alvensleben (Handschrift)

Der erste urkundlich nachgewiesene Alvensleben ist Wichard, der 1163, 1175, 1185 und 1187 als Ministerialer des Bistums Halberstadt in den Urkunden erscheint. Er nennt sich spätestens seit 1175 nach der bischöflich-halberstädtischen Burg Alvensleben bei Haldensleben, so dass anzunehmen ist, dass er dort als Burgvogt eingesetzt war. Eine gesicherte Stammreihe beginnt mit Gebhard I. (urk. 1190-1216), der ebenfalls Ministerialer des Bistums Halberstadt und vermutlich Wichards Sohn war. Er erscheint 1195 als Stadtpräfekt von Halberstadt und ab 1202 bis 1216 als Truchsess des Bischofs. Er wird auch als der Erbauer einer Burg in Alvensleben genannt. … Weiterlesen

Wappen Holleben
Adels-Historie

Wilhelm von Holleben: Beiträge zur Geschichte der Familie von Holleben

Der im Jahre 1883 verstorbene Benno von Holleben hatte nach langem und eingehenden Quellenstudien ein Urkundenbuch als „Beiträge zur Geschichte der Herren von Holleben“ zusammengestellt. Obiges Werk basiert auf seinen Vorarbeiten.

Die Familie von Holleben gehört zu den ältesten Geschlechtern Sachsen-Thüringens. Die „Hunleves“ wurden Ministerialen der mächtigen Erzbischöfe von Magdeburg und nahmen eine hohe Stellung in der Gefolgschaft dieser Kirchenfürsten ein. … Weiterlesen