Kein Bild
Adels-Historie

Geschichte des russischen hohen Adels

Mit dem Jahre 1015 beginnt die eigentliche russische Adelsgeschichte; der Großfürst Wladimir, der von allen als Heiliger verehrt wurde, teilte sein Reich unter 11 Söhnen und einem Neffen. … Weiterlesen

Kein Bild
Adels-Historie

Jahrbuch des Deutschen Adels

Neben den Standardwerken des Gotha, gehört auch das Jahrbuch des Deutschen Adels, erschienen in drei Bänden beim Verlag W.C. Bruer, als Pflichtprogramm in jede Sammlung der Genealogen, die sich mit dem Adel beschäftigen. … Weiterlesen

Kein Bild
Biografien

Biographische Denkmale

Karl August Varnhagen von Ense (* 21. 2.1785 in Düsseldorf; † 10. 10. 1858 in Berlin) war ein deutscher Chronist, Erzähler, Biograph, Mitglied des Frankfurter Parlaments, Tagebuchschreiber und Diplomat. Von ihm stammen auch die nachfolgenden „Biographischen Denkmale“, die alle als Download zur Verfügung stehen. … Weiterlesen

Kein Bild
Adels-Historie

Der Adel in Schweden und Finnland

Diese Arbeit bildet eine Zusammenfassung des in schwedischer Sprache in zwei Teilen erschienenen Werkes des Verfassers „Sveriges Adel I. (1898) und II. (1902) In dem … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Nachbildungen alter Grabsteine vom Fürstenhaus Württemberg

  Quelle: Cod.hist.fol.130, Memoriae posteritatique inclytae domus Wirtembergicae sacrum, Steiner Johann Online-Ausgabe bei der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart..