Kein Bild
Digitale Bibliothek

Biographisch-bibliographisches Quellen-Lexikon der Musiker und Musikgelehrten

Robert Eitners Quellen-Lexikon, der Klassiker musikalischer Quellenkunde und bis heute ein unentbehrliches Nachschlagewerk für Musikwissenschaftler, Musiker, Bibliothekare und Antiquare, ist  als digitalisierter Volltext erhältlich. In dieser elektronischen Ausgabe, auf der Grundlage der Erstauflage des Werkes bei Breitkopf & Härtel (Leipzig 1900–1904) von Nicola Schneider 2007–2008 erstellt, wurde die Anordnung des Textes bis auf die Zeilenumbrüche beibehalten, so dass ein Vergleich mit der Originalausgabe jederzeit gewährleistet ist. … Weiterlesen

Kein Bild
News

Neuerscheinung: Drei Müllerfamilien und ihre Mühlen

In diesem zweiten Teil des Buches lernen wir die Mühle in Lübow der Familie Streitz, die Große und Kleine Mühle in Stargard der Familie Karow und die Greifenmühle in Klützow der Familie Mahlkuch kennen. Der Werdegang der Stargarder Mühlen wurde von 1875 bis 1945 von drei Generationen der Mühlenbesitzer Karow in jährlichen Berichten festgehalten. Wir erleben hier die Entwicklung der Mühlentechnik in einer Zeit der bahnbrechenden neuen Erfindungen, aber auch wirtschaftlich schwierige Zeiten und begleiten danach die Familie durch einige Generationen ihrer Familiengeschichte. … Weiterlesen

Kein Bild
Adels-Historie

Geschichte vom Fernbesitz der Abtei Prüm in den heutigen Niederlanden und der Picardie

Knichel, Martina: Geschichte des Fernbesitzes der Abtei Prüm in den heutigen Niederlanden, in der Picardie, in Revin, Fumay und Fépin sowie in Awans und Loncin, Serie: Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, Mainz 1987 (Download) … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Hexen und Hexenangst oder wie Frauen zu Hexen wurden

Heinemann, Evelyn: Hexen und Hexenangst : eine psychoanalytische Studie des Hexenwahns der frühen Neuzeit Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1998 (Digitalisierung  im Rahmen der DFG-Sondersammelgebiete) … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Geschichte des Ritterlichen Johanniter-Orden

Quelle: Dithmar, Justus Christoph: Geschichte Des Ritterlichen Johanniter-Orden und dessen Herren-Meisterthums In der Mark, Sachsen, Pommern und Wendland, Frankfurt a. d. Oder: Conradi 1728 (Download) … Weiterlesen

Kein Bild
Adels-Historie

Neindorf und die Familie von Löhneysen sowie die Geschichte der Fährmühle

Eickenroth, Hermann (Lehrer in Neindorf) Titel: Neindorf und die Familie von Löhneysen, sowie einige alte Nachrichten über die Fährmühle / zsgest. und bearb. aus den Schriften des Archivs der Familie von Löhneysen, sowie aus Kirchen-, Pfarr- und Schulakten. Zur Verfügung gestellt durch die Digitale Bibliothek Braunschweig. Wolfenbüttel: Heckner 1901 (Download) … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Chronik der Stadt und des Fürstenthums Blankenburg, der Grafschaft Regenstein und der Klöster Michaelstein und Walkenried

Quelle: Leibrock, Gustav Adolph: Chronik der Stadt und des Fürstenthums Blankenburg, der Grafschaft Regenstein und der Klöster Michaelstein und Walkenried / nach urkundlichen Quellen  Bd. 1, erschienen in Blankenburg: Brüggemann 1864 (Download) der 2. Band erschien im Jahre 1865 … Weiterlesen

Kein Bild
Adels-Historie

Beleuchtung der dänischen Erbfolgefrage

Die dänisch-deutsche Verwicklung nach ihren Entstehungsgründen und ihrem Verlaufe dargestellt, nebst einer genealogischen Beleuchtung der dänischen Erbfolgefrage. ( Mit 7 genealogischen Tafeln) … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Studien zum genealogischen Wissen im Mittelalter

Kellner, Beate: Ursprung und Kontinuität : Studien zum genealogischen Wissen im Mittelalter, aus dem Digi20-Projekt, Digitalisierung der DFG-Sondersammelgebiete, München: Wilhelm Fink Verlag, 2004 (als Download verfügbar) … Weiterlesen