weltkrieg
Digitale Bibliothek

Der Weltkrieg 1914 bis 1918

Im vorliegenden Band 1 wird die Mobilmachung und der Verlauf des Krieges bei den Grenzschlachten im Westen veranschaulicht. Die deutschen Operationen gegen Russland bis Mitte September 1914 bilden den Inhalt zu Band 2. Ihr wesentlicher Teil sind die Kämpfe der 8. Armee in Ostpreussen.

Die vorliegenden Bände schildern den Marne-Feldzug und zwar der dritte Band die Operationen des deutschen Heeres nach den Grenzschlachten von der Sambre bis zur Marne, während der vierte Band die Darstellung der Schlacht selbst und des Rückzuges umfasst. … Weiterlesen

Reichstag e1277982810957
Digitale Bibliothek

Deutscher Parlaments-Almanach

Quelle: Hirth Georg: Deutscher Parlaments-Almanach, Ausgabe 13 und Ausgabe 14 ( Zur Verfügung gestellt von der BSB München) Leipzig 1878-1881 … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Das Verfestungsbuch der Stadt Stralsund

Die Reihe der von dem Hansischen Geschichtsverein herausgegeben Geschichtsquellen eröffnet ein Stralsunder Stadtbuch, welches der Strafrechtspflege diente.  Schon vor dem 14. Jahrhundert verzeichnete man in Stralsund die vom Gericht vorgenommenen Verfestigungen auf einzelne Pergamentblätter. Erst danach legte man eigene für die Aufnahme von Verfestigungen bestimmte Bücher an: so in Rostock seit 1319, in Wismar seit 1353 und in Stralsund seit 1310, während man in Greifswald dem alten System der Eintragung in das allgemeine Stadtbuch treu geblieben zu sein scheint. Veröffentlicht sind vollständige Verfestigungsbücher bisher nur selten; ein Beispiel bietet das Liegnitzer Verfestigungsbuch von 1339 bis 1354. … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Die Rathslinie der Stadt Wismar

Die alljährliche Besetzung des Ratsstuhles vom Jahre 1344 bis 1510. Wir erfahren welche Ratsmitglieder abgingen, welche blieben und welche wieder neu gewählt wurden. Das Material stammt aus den Zeugenreihen der städtischen Urkunden, den Nieder- und Oberstadtbüchern, dem Privilegienbuch, den Kämmereiregistern etc. … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Die gutsherrlichen und bäuerlichen Rechtsverhältnisse in der Mark Brandenburg vom 16. bis 18. Jahrhundert

Inhaltsübersicht: Grundlagen der gutsherrlich-bäuerlichen Rechtsverhältnisse durch die Kolonisation ( Der Bauer gilt als Unterthan des Ritters seit dem 13. Jahrhundert) Verschärfung der bäuerlichen Unterthänigkeit seit … Weiterlesen

Kein Bild
Adels-Historie

Reinald von Köln ein Reichskanzler des Mittelalters

Quelle: Pflugk-Harttung, Julius: Reinald von Köln ein Reichskanzler des Mittelalters aus Westermanns Illustrierte Deutsche Monatshefte, Separatdruck aus Heft 346, Juli 1885, Braunschweig: George Westermann 1885 … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Zur Thronfolge in den germanischen Stammesstaaten

Eine verhängnisvolle Fügung hatte gewollt, dass der Schöpfer des Privatrechts, das kaiserliche Rom, nie über die Anfänge einer der wichtigsten Staatsgesetze, über die der Thronfolge hinausgediehen war. Schwankend zwischen Erblichkeit und Gewalt, wurde das Reich in den Grundvesten erschüttert und seinem Sturz entgegen gedrängt. … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Kurfürst und Erzkanzler des Reiches Philipp Karl von Eltz

Am 30.1.1729 verstarb in seiner Mainzer Residenz Lothar Franz von Schönborn, Kurfürst-Erzbischof von Mainz und Bischof von Bamberg, neben seinem Onkel Johann Philipp der zweite bedeutende Erzkanzler aus einem Geschlecht, das für fast drei Generationen das Bild der „Germania sacra“ entscheidend bestimmte. … Weiterlesen