Kein Bild
Digitale Bibliothek

Das Adelsgeschlecht Kunheim

Es beginnt mit Ritter Kunz von Künheim Urkundlich erwähnt wird das Geschlecht im Jahre 1263 erstmals mit dem Ritter Kunz von Künheim. Er trug schon … Weiterlesen

Kein Bild
Regionalgeschichte

Juliushütte wechselvolles Schicksal

Nur wenige Orte in der Südharzregion wurden derartig von Turbulenzen heimgesucht wie Juliushütte zwischen 1944 und 1964. Von den Mächtigen wurde dieser Ort missbraucht, geschunden … Weiterlesen

kloster ilfeld
Regionalgeschichte

Ilfeld im Südharz

Vom Klosterdorf zum Luftkurort Ilfeld wurde erstmals 1154 erwähnt. Die Gemeinde entwickelte sich vom Klosterdorf zum Hüttenort im ausgehenden Mittelalter, ist heute ein anerkannter Erholungsort … Weiterlesen

Kein Bild
Kirchengeschichte

Kirchengeschichte und Pastoren in Osterode am Harz

Am 3.12.1660 verstarb Johann Liesegang, Generalsuperintendent. In Quedlinburg im Jahre 1616 geboren, besuchte er die Universität Helmstedt. Dort wird er 1640 als Respondent genannt. Im Alter von 30 Jahren wurde er in Osterode Rektor an der Lateinschule und schon nach 2 Jahren wurde er Pastor an der St. Jacobi Schlosskirche. Johann Liesegang erfreute sich nach einer Bemerkung der Osteroder Kirchen- und Schulakten des Wohlwollens des Landdrosten von Hodenberg. Dieses Wohlwollen bezog sich allerdings in erster Linie auf Berg und übertrug sich dann auf Liesegang und ging nach der Notiz so weit, dass er nicht nur für Liesegangs Nachfolge in Bergs Pfarrstelle eintrat, sondern auch die Heirat in die Wege leitete. Quelle: Müller, Wolfgang: Die Kirchen und Klöster zu Osterode am Harz, Osterode 1952 … Weiterlesen