Was steckt hinter Halloween

31. Oktober ist auch Reformationstag

Das Wort Halloween entstand mit der Christianisierung. Die Kirche bezeichnete das heidnische Fest im 9. Jahrhundert als „All Hallows Eve“, als den Abend vor Allerheiligen am 1. November. Evangelische Christen erinnern am 31. Oktober mit dem Reformationstag daran, dass der Mönch und Theologe Martin Luther 1517 seine 95 Thesen zur Reform der Kirche in Wittenberg veröffentlicht hat.

MartinLuther
Denkmal des Reformators Martin Luther (1483-1546) vor der Kaufmannskirche in Erfurt am 26.06.2016. 

Seit 2018 ist der Reformationstag in allen norddeutschen Bundesländern ein arbeitsfreier gesetzlicher Feiertag – das gilt für Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Bremen.

Halloween: Heute Anlass für Grusel-Partys

Zu einem Party-Event entwickelte sich Halloween erst, nachdem irische Einwanderer den Brauch im 19. Jahrhundert in die USA gebracht hatten. Dort wird Halloween mit Monster-Kostümen, Gehirn-Wackelpudding und Friedhofs-Romantik gefeiert – und hat einen ähnlichen Stellenwert wie hierzulande der Karneval. Diese amerikanische, lustige Variante des Halloween-Festes hat inzwischen auch Deutschland erobert. Textquelle: NDR Beitrag

Halloween in Wikipedia