Zeitschrift: Heimat Thüringen
Der Heimatbund Thüringen e.V. ist Herausgeber der Zeitschrift „Heimat Thüringen – Kulturlandschaft, Umwelt, Lebensraum“. Sie erscheint vierteljährlich zu jeweils wechselnden Schwerpunkten. … Weiterlesen
Der Heimatbund Thüringen e.V. ist Herausgeber der Zeitschrift „Heimat Thüringen – Kulturlandschaft, Umwelt, Lebensraum“. Sie erscheint vierteljährlich zu jeweils wechselnden Schwerpunkten. … Weiterlesen
Die CompGen hat sich bei Bloggerinnen und Bloggern umgehört, um hier Einblicke in ihre Themen und Erfahrungen zu geben. … Weiterlesen
Während im „MOMA“ heute von einer „Expertin“ geradezu Werbung für DNA-Tests gemacht wurde, lief unlängst (27.5.) bei Arte ein Dokumentarfilm „DNA-Tests – Das Geschäft mit den Genen“ in dem klar dargestellt wird was diese Gentests bei den Ahnenforschung-Programmen für Unfug sind. Auch bei CompGen hat man sich dieser Thematik angenommen. … Weiterlesen
Die im Jahre 932 erstmals urkundlich erwähnte Stadt hat mit ihren 12 Ortsteilen hat eine Gesamtfläche von 12.370 ha und derzeit etwa 17.500 Einwohner. Der denkmalgeschützte Altstadtkern wird noch fast komplett von dem gut erhaltenen Stadtmauerring umschlossen … Weiterlesen
Johann Christoph Walther (auch Johannes Christophorus Walther, 1721–1792) war im 18. Jahrhundert Pfarrer in Olvenstedt bei Magdeburg. Er trat sein Amt im Oktober 1748 als Adjunkt (Hilfsprediger) des damaligen Pfarrers Bernhard Hedrich an, der 1752 verstarb. Danach übernahm Walther die Pfarrstelle in Olvenstedt. … Weiterlesen
Es war in den letzten Regierungsjahren der alten märkischen Dynastie, als unter Herzog Johann Wilhelm von Cleve-Mark am 18. März 1604 Gerhard Holtzbrinck zum Richter für die Kirchspiele Halver und Rönsahl ernannt wurde. Dieses Patent, in den märkischen Registerbüchern überliefert, gibt uns nach ungewissen Nachrichten aus den Jahren 1438 und 1579 zum ersten Mal sichere Kunde über den Stammvater der Familie von Holtzbrinck. … Weiterlesen
Viele Hagenerinnen und Hagener suchen regelmäßig Antworten auf diese und viele weitere Fragen. , stellt das Stadtarchiv ab sofort bereits übermittelte Personenstandsregister auf seiner Internetseite … Weiterlesen
Südwärts der Ruhr in den Kreisen Altena, Iserlohn und dem Ennepe-Ruhr-Kreis liegt zwischen den Tälern der Lenne, Volme und Ennepe ein Stück Erde, welches Süderland (heute Sauerland) genannt wurde. In den Bergen und an den Flüssen des Süderlandes saßen und leben noch heute die meisten der nachstehend aufgeführten Haupt-Geschlechter. … Weiterlesen
Die Arolsen Archives sind ein internationales Zentrum über NS-Verfolgung mit dem weltweit umfassendsten Archiv zu den Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus. Die Sammlung mit Hinweisen … Weiterlesen
Diese Register entstanden für Geburten, Trauungen und Verstorbene seit 1874 bis in die Gegenwart und können nun bequem bei Ancestry ausgewertet werden. … Weiterlesen
Copyright Margit Rambow © 2019 | Proudly powered by WordPress und MHThemes