Kein Bild
Kulturgeschichte

Sudetendeutsches Kulturerbe vereint im Internet

Für eine grenzüberschreitende Online-Bibliothek werden in Tschechien gerade 11 000 Kirchenbücher und 90 000 historische Fotos eingescannt. Auch deutsche Archive stellen sudetendeusches Kulturgut ins Internet. … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Die gutsherrlichen und bäuerlichen Rechtsverhältnisse in der Mark Brandenburg vom 16. bis 18. Jahrhundert

Inhaltsübersicht: Grundlagen der gutsherrlich-bäuerlichen Rechtsverhältnisse durch die Kolonisation ( Der Bauer gilt als Unterthan des Ritters seit dem 13. Jahrhundert) Verschärfung der bäuerlichen Unterthänigkeit seit … Weiterlesen

Hatschepsut
Geschichte

Von Hatschepsut bis Katharina die Große

Aus der Emma-Serie Herrscherinnen: Hatschepsut war eine altägyptische Königin (Pharaonin), Katharina II., genannt Katharina die Große, war ab dem 9. Juli 1762 Kaiserin von Russland … Weiterlesen

Kein Bild
Adels-Historie

Reinald von Köln ein Reichskanzler des Mittelalters

Quelle: Pflugk-Harttung, Julius: Reinald von Köln ein Reichskanzler des Mittelalters aus Westermanns Illustrierte Deutsche Monatshefte, Separatdruck aus Heft 346, Juli 1885, Braunschweig: George Westermann 1885 … Weiterlesen