Historische Dokumente aus dem Stadtarchiv Hildesheim
Neben der Stadt- und Verwaltungsgeschichte gibt es eine Auflistung aller Oberbürgermeister und Archivare der Stadt seit 1648. Darunter sind Namen wie Storre, Mellinger, von Wintheim, … Weiterlesen
Neben der Stadt- und Verwaltungsgeschichte gibt es eine Auflistung aller Oberbürgermeister und Archivare der Stadt seit 1648. Darunter sind Namen wie Storre, Mellinger, von Wintheim, … Weiterlesen
Dieses Verzeichnis ist recht aussagekräftig für Familienforscher, beinhaltet es doch ausführliche Angaben wie Geburtsdatum und Geburtsort aller Zöglinge, sowie Mitteilungen zum Werdegang. Es wurde als … Weiterlesen
Die Geschichte der Wiener Universität beginnt im Reformationszeitalter, sie verfällt nach dem Tode Maximilians I. Durch die Ferdinandeischen Reformgesetze wird sie zur Staatsanstalt. Die Folgen … Weiterlesen
Das Buch erzählt die Geschichte der Stadt seit der Römischen und Germanischen Zeit bis zum Jahre 1000. in mehreren Kapiteln wird der Geschichtsverlauf als bischöfliche … Weiterlesen
Unter der Rubrik Monographien zur Geschichte der Akademie bis 1900, gibt es jede Menge sehenswerte Bildnisse plus Biografien.
Mit der Edition „Kurländischer Güterurkunden“ wird der Forschung ein zentraler Quellenbestand zur livländischen Geschichte des späten Mittelalters und der Reformationszeit erschlossen, der insbesondere zu wirtschafts-, … Weiterlesen
Im Rahmen dieser Sonderausstellung werden hier pommersche Persönlichkeiten aus allen Bereichen der Kunst, Naturwissenschaftler und Mathematiker, Politische Persönlichkeiten, Rechtsgelehrte, Sprach- und Literaturforscher geehrt. Ein besonders … Weiterlesen
Titel: Friederich von Dreger, weyl. Königlich Preussischen Geheimten Finantz-Raths, Codex Pomeraniae Vincinarumque Terrarum Diplomaticus: Oder Urkunden, so die Pommersch-Rügianisch- und Caminschen, auch die benachbarten Länder, … Weiterlesen
In seinem Beitrag Ahnenproben in der frühen Neuzeit zitiert Klaus Graf aus seinem Artikel „Ahnenprobe„ in: Enzyklopädie der Neuzeit, hrsg. von Friedrich Jäger, Bd. 1, … Weiterlesen
Die Sammlung von Urkundenbüchern mit dem Titel Codex diplomaticus Silesiae zur Geschichte Schlesiens wurde herausgegeben seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhundert vom Verein für … Weiterlesen
Copyright Margit Rambow © 2019 | Proudly powered by WordPress und MHThemes