Kein Bild
Digitale Bibliothek

Leben und Wirken des Stadtphysicus Ulrich Hegner

Nach dem Besuch der Stadtschule Winterthur studierte Hegner von 1776 bis 1781 in Strassburg Medizin und promovierte auch dort, privatisierte aber anschliessend in Winterthur, beschäftigte sich mit Literatur und Kunst und betätigte sich schriftstellerisch. 1786 übernahm er das in seiner Familie erbliche Amt des Landschreibers der Grafschaft Kyburg, das er bis 1798 versah. … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Die Geschichte der Stadt Danzig

Chronologische Geschichte der Stadt Danzig, beginnend mit der Vorgeschichte (geographische Lage, Steinzeit, Römische Dekade) Die Entstehungsgeschichte der Stadt und die Bedeutung des Namens, Danzig zur … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Danziger Wappenwerk

Der Ursprung der Wappen geht in das 12. Jahrhundert zurück. Bei Kampf und Turnier, wenn der Ritter in eiserner Rüstung und mit geschlossenem Visier auftrat, … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Chronik des edlen Geschlechtes Weller von Molsdorf

Hieronymus Weller von Molsdorf, lutherischer Theologe, stammte aus einem Patriziergeschlecht, das ursprünglich im Voigtland ansässig war, 1430 jedoch nach Freiburg eingewandert war. Sein Vater Johannes … Weiterlesen

Kein Bild
Adels-Historie

Die Hayek von Waldstätten

Der Name Hayek (Hayeck, Heyek, Hejek etc) kommt in Mähren und Böhmen häufig vor Thomas Hayek geboren um 1627 war ein Sohn des vor 1658 … Weiterlesen