Kein Bild
Adels-Historie

Das Geschlecht von Bruiningk in Livland

Die hier dargestellte Familiengeschichte reicht bis zur Zeit, als die Familie in Lübeck ansässig war. Im Diplom wird gesagt, dass die Vorfahren von Axel Hinrich Bruiningk aus Westfalen herstammen und sich die Vorfahren dann im Rat der Stadt Lübeck hervorgetan haben. Tatsächlich haben zwei die Ratsherrenwürde bekleidet und von ihnen konnte nur einer Adolf (+1702) in Betracht kommen, da der andere (Hermann (+1760) die Ratsmitgliedschaft erst seit 1748 bekleidete. Quelle: Das Geschlecht von Bruiningk in Livland: familiengeschichtliche Nachrichten: mit 23 Abbildungen im Text, von Hermann Baron Bruiningk, Kommissionsverlag von N. Kymmels Buchhandiung., 1913 … Weiterlesen

Kein Bild
Adels-Historie

General Johann Adolph Freiherr von Thielmann

Quelle: Johann Adolph Freiherr von Thielmann, Charakterbild aus napoleonischer Zeit, von Hermann von Petersdorff (mit Bildnis versehen) Verlag Hirzel: Leipzig 1894 (Download) bei der Russischen Staatsbibliothek … Weiterlesen

Kein Bild
Adels-Historie

Aus dem Nachlass des Freiherrn Achatz Ferdinand von der Asseburg

Denkwürdigkeiten des Achatz Ferdinand von der Asseburg (1721-1797) Erbherr auf Falkenstein und Meisdorf. Russisch kaiserlicher Geheimer Rath und bevollmächtigter Minister am Reichtage zu Regensburg, Ritter des Ordens des heiligen des heiligen Alexander-Newsky und des Danebrog – aus den in dessen Nachlass gefundenen handschriftlichen Papieren… … Weiterlesen

Kein Bild
Adels-Historie

Lebenserinnerungen der Paula von Bülow 1833-1920

Paula von Bülow ist zwar in Berlin geboren, bezeichnete sich aber lieber als Süddeutsche. Ihr Vater Franz de Paula Graf von Linden war zu jener Zeit Geschäftsträger des württembergischen Staates am preussischen Hofe. Die Familie von Linden ist holländischen Ursprungs; sie schreibt sich dort teilweise mit „i“ und teilweise mit „y“. Der ursprünglich freiherrliche Zweig zog Mitte des 18. Jahrhunderts nach Mömpelgard (Montbéliard) und trat in den württembergischen Staatsdienst. Paulas Vater heiratete 1832 Marie von Hügel (Seine Mutter war eine Gräfin Benzel zu Sternau) Ihre Mutter war Hofdame der Königin Pauline von Württemberg und die Hochzeit fand in Stuttgart statt. … Weiterlesen

Bertha von Suttner
Adels-Historie

Nobelpreisträgerin Bertha von Suttner

Bertha (Sophia Felicita) Baronin von Suttner (*9. Juni 1843 in Prag  + 21. Juni 1914 in Wien) war österreichische Pazifistin und Schriftstellerin. Im Jahre 1905 wurde sie mit  dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. … Weiterlesen

Kein Bild
Adels-Historie

Generalfeldmarschalls Dubislav Gneomar von Natzmer

Memoiren des Freiherrn Dubislav Gneomar von Natzmer, Königl. Preussischer Feldmarschall, mit einem Lebenslauf von ihm selbst erstellt: Eufemia Gräfin von Adlersfeld-Ballestrem, Verlag von Theobald Grieben, Berlin 1881 (Download) … Weiterlesen

Kein Bild
Adels-Historie

Die von Kronberg vom Ursprung bis zum zum Zerfall

Die von Kronberg und ihr Herrensitz : des Geschlechtes Ursprung, Blüte, Ausgang, der Burg Gründung, Ausbau, Niedergang, Zerfall, Wiederherstellung: eine kulturgeschichtliche Erzählung aus elf Jahrhunderten 770 bis 1898 / von Ludwig Freiherrn von Ompteda, Frankfurt am Main: Keller, 1899 (Download) … Weiterlesen

Kein Bild
Adels-Historie

Ritter Hans von Schweinichen

Hans von Schweinichen wurde anno 1552 geboren auf Schloss Gröditzburg und er entstammt einem Zweig des schlesischen Rittergeschlechts Schweinitz.

Seine Laufbahn begann er als Hofmeister und Hofmarschall bei Friedrich IV. und  bei Herzog Joachim Friedrich von Brieg. Im Alter trennte er sich von Gut Mertschütz, ließ sich in Liegnitz nieder und kaufte sich dort ein Haus. … Weiterlesen

Kein Bild
Adels-Historie

Die Memoiren des Graf Ernst von Münnich

Sohn des bekannten und in seiner Zeit sehr berühmten, aus Oldenburg stammenden russischen Generalfeldmarschalls Graf Burchard Christoph von Münnich (1683-1767) Dieser hatte sich nicht nur als Ingenieur und Erbauer des Ladoga-Kanals einen Namen gemacht, sondern auch als Feldherr, der 1734 Danzig, 1736 die Krim und 1737 die türkische Festung eroberte. … Weiterlesen